Das die ersten vier Episoden der neuen Staffel bereits illegal ihren Weg ins Netz gefunden haben, scheint sich nicht auf die Einschaltquoten und Zugriffszahlen auf die erste Folge der fünften Staffel von Game of Thrones ausgewirkt zu haben.
Die Staffelpremiere "The Wars To Come" hat bei ihrer ersten Ausstrahlung am Sonntagabend 8 Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen versammelt. Das ist ein neuer Quotenrekord für die Serie und 800.000 Zuschauer mehr als der bisherige Spitzenreiter "Mockingbird", die siebte Episode der vierten Staffel. Diese brauchte am 18. Mai 2014 knapp 7,2 Millionen Zuschauer.
Die vierte Staffel von Game of Thrones hat im Durchschnitt 19,1 Millionen Menschen pro Woche zum Einschalten/Streamen bewogen.
Für die fünfte Staffel wird von höheren Zahlen ausgegangen, da diese nun auch mit dem neuen Streaming-Angebot HBO Now verfügbar ist. Mit HBO Now steigt der US-Kabelsender in den Markt der Online-Entertainment-Streamingdienste ein und bietet geneigten Kunden Zugriff auf die Programmpalette des Senders, inklusive Game of Thrones. Der Service ist vergleichbar mit z.B. Netflix, jedoch vorerst nur in den USA und exklusiv für Apple-User via iTunes zugänglich. Daher für uns in Deutschland noch nicht weiter relevant.