dune_part_one_duncan_idaho_jason_momoa.jpg

Totgesagte leben bekanntlich länger, und in der Science Fiction ist ohnehin niemand wirklich tot: Das gilt nun auch für die Figur Duncan Idaho. So verriet Schauspieler Jason Momoa bei einem Auftritt in der US-Show TODAY, dass seine Figur im kommenden dritten Dune-Film von Denis Villeneuve zurückkehren wird:
"Nun, ich bin mir nicht sicher, ob ich Ärger bekomme oder nicht, aber es ist dasselbe wie bei Game of Thrones, verstehst du? [...] Wenn du die Bücher nicht gelesen hast, ist es nicht meine Schuld, oder? Ja, es passiert ... Ich werde zurückkommen!"
In Dune opferte sich Duncan Idaho, der Schwertmeister des Hauses Atreides, um Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter Jessica (Rebecca Ferguson) vor den Harkonnen beziehungsweise den Sardaukar zu retten. Zwar tötete er eine beachtliche Anzahl der Elitesoldaten, die der Imperator dem Baron für seinen Hinterhalt zur Verfügung gestellt hatte, doch erlag er deren Übermacht.
Aber wie Momoa schon sagte, sind die Leser der Dune-Bücher von Frank Herbert klar im Vorteil. Im zweiten Band Der Herr des Wüstenplaneten (Dune Messiah) sind zwölf Jahre vergangen, seit Paul Muad'Dib den Thron bestieg und seine Fremen-Armeen zur Eroberung des Universums aufbrachen. Milliarden von Menschen wurden in diesem Krieg getötet, und obwohl er diesen Dschihad nie gewollt hat, hat er ihn inspiriert und kann ihn nicht mehr aufhalten.
Mitten in der Herrschaft Pauls als Imperator über alle Welten des Himmels beginnt eine Intrige. Zu den Verschwörern gehören neben seiner nominellen Gemahlin Irulan (Florence Pugh) die Gilde der Navigatoren und die Bene Tleilax. Letztere sind Meister in der Manipulation des menschlichen Erbguts. Diese haben im Auftrag der Gilde einen so genannten Ghola geschaffen, eine genetische Replik von Pauls engstem Freund Duncan Idaho und dessen Erinnerungen. Ein geheimes Codewort, das Paul selbst aussprechen wird, soll den Ghola namens Hayt dazu bringen, den Imperator zu töten.
Obwohl Villeneuve die Vorlage von Frank Herbert respektiert, weisen seine Filme einige Unterschiede zum Original auf. Es bleibt abzuwarten, wie er die Geschichte um den Duncan-Klon adaptieren wird.
Außerdem versicherte der Regisseur, dass Dune 3 sein letzter Film über den Wüstenplaneten sein wird. Er würde sich aber freuen, wenn jemand anderes danach weitermachen wolle, denn die Bücher seien wunderschön. Aber sie sind schwieriger zu verfilmen, weil sie immer esoterischer werden.
Die Dreharbeiten soll laut letzten Berichten noch diesen Sommer beginnen, während der Film im Dezember 2026 in den Kinos starten soll.