netflix_houseofcards.jpg

Zum heutigen Deutschland-Start seines Online-Streamingdienstes hat Netflix eine Kooperation mit der Deutschen Telekom und Vodafone vereinbart. Die Telekom wird Inhalte des US-Unternehmens über die hauseigene Plattform Entertain anbieten, während Vodafone im Mobilfunkbereich mit Netflix zusammenarbeiten wird. Deutschland gilt in Branchenkreisen als bisher größte Herausforderung für Netflix, da der Markt bereits jetzt hart umkämpft ist und mit Anbietern wie Amazon, Watchever und Maxdome bereits mehrere Unternehmen etabliert sind. Zudem ist der Anteil an frei empfangbaren Fernsesendern hierzulande sehr hoch. Dennoch plant Netflix, sich in Deutschland so breit aufzustellen, wie in bisher keinem anderen Land.
Zur Einführung bietet Netflix mehrere Tarife an. Das günstigste Angebot liegt bei 7,99 Euro, wer Filme und Serien in HD genießen will, der zahlt hierfür 8,99 Euro. Das Programmangebot ist bei allen Tarifen identisch. Zudem ist der erste Monat kostenlos.
Das Angebot an Filmen und Serien ist zum Start allerdings noch überschaubar. So hat Netflix zahlreiche deutsche Produktionen eingekauft, um sein Angebot zu erweitern. Die hauseigene Produktion House of Cards wird nun entgegen früheren Angaben auch zu sehen sein, allerdings liegen die exklusiven Erstaustrahlungsrechte hier nach wie vor bei Sky, sodass es sicher noch einige Zeit dauern wird, bis Netflix diese Serie auch selbst anbieten kann.
Abspielen läßt sich das Angebot von Netflix u.a. auf folgenden Geräten: PC, MAC, Tablets, Spielkonsolen und Smart-TVs.
Wer auf Datenschutz achtet, sollte allerdings aufpassen: Netflix analysiert in erheblichem Umfang das Nutzungsverhalten der Kunden, um das Programmangebot zu optmieren.