startrek.png

CBS-Chef Les Moonves äußerte sich auf der Quartalskonferenz des Senders erneut zur Star-Trek-Serie, die ab Januar 2017 beim hauseigenen Streaming-Service All Access auf Sendung gehen soll. Neben allgemeinen Äußerungen zu All Access klärte er auch die brennende Frage, in welchem Rhytmus die Episoden verfügbar gemacht werden:
"[Star Trek] kommt wöchentlich. Es wird nicht so sein, wie bei Netflix.
CBS All Access wird der einige Ort sein, wo CBS-Serien als Gesamtpaket zu finden sind. Ab Januar wird dort auch unsere erste Originalserie zu sehen sein. All Access wird das Zuhause der neuen Star-Trek-Serie sein, der erste Serie seit elf Jahren.
Der Star-Trek-Pilotfilm wird gleichzeitig bei All Access und auf CBS laufen. Alle weiteren Episoden wird es exklusiv bei All Access geben.
Die Serie wird von den besten kreativen Teams betreut und wir sind zuversichtlich, dass die riesige, treue Fangemeinde dafür sorgen wird, dass wir erheblich steigende Abonnentenzahlen verzeichnen werden.
Ich sage noch einmal, dass alle anderen Streamingdienste auch an der Star-Trek-Serie interessiert waren. Wir hätten damit richtig viel Geld machen können, wenn wir sie an Netflix, Amazon oder Hulu verkauft hätten."
Neben Bryan Fuller (Hannibal) besteht das Produzenten/Autorenteam aus Alex Kurtzman (Star Trek, 2009), Nicholas Meyer (Star Trek VI: Das unentdeckte Land) und Eugene Roddenberry, Sohn von Star-Trek-Erfinder Gene Roddenberry. Die Produktion soll im Herbst beginnen, gedreht wird in den Pinewood Studios in Toronto.