love_death_robots_staffel2.jpg

Wie beschreibt man Love, Death + Robots? Einfach anders! Und so präsentiert sich auch der erste Teaser zur kommenden 3. Staffel alias Volume 3, die am 20. Mai auf Netflix ihre Premiere feiern wird.
Nach anfänglichen Verweisen auf ausgezeichnete Netflix-Serien wie The Crown und Das Damengambit folgt danach ein Schwenk auf das elffach Emmy-prämierte Problemkind Love, Death + Robots. Während der Teaser vermeintlich nur am Ende einen kurzen Einblick in eine Episode der neuen Staffel gewährt, gibt es davor ausgewählte Szenen aus vorherigen Episoden wie "Die Augenzeugin", "Jäger und Gejagte" und "Der ertrunkene Riese" zu sehen.
Auch wenn man sich inhaltlich sehr bedeckt hält, verriet Co-Schöpfer Tim Miller bereits in einem Interview, das es eine weitere Episode der drei Roboter geben wird, für die sich abermals Autor John Scalzi ("Als der Joghurt die Kontrolle übernahm", "Alternative Zeitachsen", "Automatisierter Kundenservice") verantwortlich zeichnen wird. Weitere Details über die Länge der neuen Staffel, den herangezogenen Kurzgeschichten, den beteiligten Studios und Synchronsprechern beziehungsweise Schauspielern sind derzeit noch nicht bekannt.
Hinter Love, Death + Robots verbirgt sich eine Anthologie-Serie, in der jede Episode nicht nur eine eigenständige und abgeschlossene Geschichte erzählt, sondern jede einzelne Folge auch optisch anders umgesetzt. Neben großen Studios wie Blur (Sonic the Hedgehog) oder Sony Pictures Imageworks (Hotel-Transsilvanien-Reihe), kamen auch kleine Animationsstudios wie das dänische Sun Creature Studio oder Digic Pictures aus Ungarn zum Zuge. Neben Tim Miller (Deadpool) zählen auch noch David Fincher (Mank) und Jennifer Yuh Nelson (Kung Fu Panda 3) zu den ausführenden Produzenten der Serie.