News History
Im Rahmen eines Lichtkunstfestivals in Australien sprach der Filmemacher von seinen Plänen. |
James Cameron verschiebt die neuen Avatar-Filme nach hinten. Der Grund ist der enorme Aufwand, denn alle drei Filme werden an einem Stück produziert. |
Der Filmemacher verspricht, dass die Zuschauer schockiert zurückbleiben werden. |
Auf reddit.com beantwortete James Cameron Fragen der Internetgemeinde zu seinen Filmen, seinen Expeditionen aber auch zu privaten Gewohnheiten. Dabei ergaben sich interessante Einsichten in das Leben und die Arbeit des Filmemachers. |
Regisseur, Produzent und Drehbuchautor James Cameron wird sich morgen persönlich den Fragen der Internetgemeinde stellen. |
Der SciFi-Thriller ist mit sieben Oscars der große Gewinner des Abends. |
In einem Interview mit RTL Frankreich berichtet James Cameron exklusiv über den Stand der Entwicklung der nächsten drei Filme und deren geplante technische Umsetzung. |
Der Weltraumthriller räumte gestern bei den britischen Filmawards ab. |
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Beverly Hills die Gewinner des 18th Art Director's Guild Awards verkündet und ehrten unter anderem Battle Star Galactica und Game Of Thrones. |
Ursprünglich sollte sich ein Großteil der Handlung Unterwasser und auf anderen Planeten im Pandora-Sonnensystem abspielen. Dies scheint jedoch nicht mehr der Fall zu sein. |
Nicht nur das. Die Produktion der drei Fortsetzungen wird nach Neuseeland verlegt. Der Staat winkt mit ordentlichen Rabatten und erhofft sich einen wirtschaftlichen Aufschwung. |
Thor- The Dark Kingdom führt drei Wochen nach Kinostart immer noch weltweit die Kinocharts an und Alfonso Cuarons Gravity hat einen weiteren Meilenstein geknackt. |
Schauspieler Stephen Lang hat bestätigt, dass er für Avatar 2, 3 und 4 unterschrieben hat und seine Rolle als Colonel Quaritch wieder aufnehmen wird. |
Schauspieler Sam Worthington hat im australischen Radio die Dreharbeiten bzw. Motion-Capture-Arbeiten für Avatar 2, 3 und 4 angkündigt. Im Oktober geht's los: natürlich In 3D und HFR. |
Gravity macht es sich bereits in der dritten Woche auf dem ersten Platz der US-Kinocharts gemütlich. Carrie schafft es immerhin auf Platz 3, trotz eher verhaltener Kritiken und wenig Euphorie. |
Disney hat bereits vor zwei Jahren bekannt gegeben, dass sie in ihren Themenparks Bereiche für die Welt von James Cameron Avatar-Filmen schaffen wollen. Nun gibt es einen Zeitplan ... |
Beim Filmstudio Warner war man anfangs skeptisch, ob ein 100-Millionen-Dollar-Film, in der die beiden Hauptcharaktere durch das All driften, auf diese Art überhaupt funktioniert. |
Gravity wurde mit viel Spannung erwartet und erfreut sich nicht nur bei Kritikern und Fans großer Beliebtheit, auch die Erwartungen an der Kinokasse wurden übertroffen. |
Der neue Film von Regisseur Alfonso Cuarón verspricht einen spannenden Weltraumthriller ohne Netz und doppelten Boden. Lest unsere Kritik zum bildgewaltigen Kammerspiel. |
Gravity zählt zu den Kinohighlights der nächsten Monate. Bei Testvorführungen hat der Film äußerst gut abgeschnitten und das Filmstudio Warner hat ihn um ein Jahr verschoben, um Regisseur Alfonso Cuarón Zeit zum Feintuning zu geben. |
James Cameron und das Filmstudio 20th Century Fox haben angekündigt, die Pläne für die geplanten Avatar-Fortsetzungen noch etwas auszuweiten. Zu der ursprünglich geplanten Trilogie kommt jetzt noch ein Film dazu. Avatar 2, 3 & 4 werden alle an einem Stück gedreht und sollen dann jeweils im Dezember 2016, 2017 und 2018 in die Kinos kommen. Die Produktion beginnt schon Anfang 2014. |
Die Eröffnungssequenz zu Gravity besteht aus einer 17-minütigen Szene ohne einen einzigen Schnitt. Aus einem Teil dieser Szene besteht die Filmvorschau. Außerdem neue Trailer zum Veronica Mars-Film und Hunger Games 2. |
Zuerst ein Foto aus All You Need is Kill, das Tom Cruise und Emily Blunt in Kampfanzügen zeigt, die ein bisschen aussehen wie die Baumarktversion von Iron Man. In dem Film geht es um Soldaten, die versuchen, einer außerirdischen Invasion Herr zu werden.
Foto Nummer Zwei stammt aus Gravity. Darin spielen George Clooney und Sandra Bullock zwei im All gestrandete Astronauten. |
Sandra Bullock auf ihrer ersten Mission im Space Shuttle, George Clooney auf seiner letzten. Es geht was schief, das Shuttle wird zerstört und die beiden Astronauten treiben in ihren Raumanzügen aneinandergekettet durchs All. Ohne Kontakt zur Erde, ohne Hoffnung auf Rettung, mit schwindenden Sauerstoff-Vorräten. |
Die HFR-Technik, in der Peter Jackson seine Hobbit-Verfilmung gedreht hat, ist auf ein geteiltes Echo gestoßen, doch James Cameron denkt trotzdem darüber nach, eine abgewandelte Form für Avatar 2 zu verwenden. Anstatt 48 Bildern pro Sekunde sollen es 60 werden, was dem Film das Aussehen einer Live-Aufführung verleihen würde. Das könnte tatsächlich funktionieren, denn die Kritikpunkte beim Hobbit - zu starker Bruch zwischen Realaufnahmen und Effekten, Probleme mit den Masken - würden in der künstlichen Avatar-Welt wegfallen. |