ghostbusters-cast.jpg

In den USA ist das Embargo für die Kritiken zu Reboot der Ghostbusters nun aufgehoben und diese zeichnen ein recht durchwachsenes Bild. Wie erwartet gehen die Meinungen in vielen Punkten auseinander. Der Film von Paul Feig ist definitiv kein Meilenstein der Filmgeschichte, doch er ist wohl auch nicht so schlecht, wie von den Gegnern des Films erhofft.
Auf den Kritikportalen Rotten Tomatoes und Metacritic, auf den die Kritiken zu einer Gesamtbewertung herangezogen werden, schlägt sich Ghostbusters recht ordentlich. Bei Rotten Tomatoes erreicht der Film derzeit den Wert von 78%, bei Metacritic sind es 63/100. Damit liegt Ghostbusters in einem guten Mittelfeld. Der Film wurde von vielen großen US-Seiten besprochen, hier ein paar Zitate und Meinungen zum Thema Ghostbusters-Reboot:
Eine sehr positive Kritik gibt es von Davin Faraci von Birth Movies Death, der dem Film Bestnoten gibt. "Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten. Die Charaktere bezaubern, die Welt macht Spaß und die Schauspielerinnen sind symphatisch.". Genau das Gegenteil findet David Rooney von The Hollywood Reporter, für den Ghostbuster eine "unlustige Sauerei" darstellt und die Verschwendung von Talenten und einer hoffnungsvollen Prämisse bedauert.
Peter Debruge von Variety findet den Film "gruseliger und lustiger als Ivan Reitmans Original", doch sei der Neustart wenig innovativ und die Cameos der Alt-Darsteller nehmen der neuen Truppe zum Teil die nötige Aufmerksamkeit.
Robert Abele von The Wrap fühlt sich von den vielen Anspielungen auf das Original zu sehr abgelenkt, findet die vier Hauptdarstellerinnen überaus witzig. Bei The Playlist beschreibt man den Film als "nicht weiter bemerkenswerter Aufguss, ein langweiliges Update der Formel, die man bereits kennt", die Charaktere seien lediglich stereotype Abziehbilder.
Angie Han von Slashfilm schreibt: "All diejenigen, die bereit sind, sich auf die Veränderungen einzulassen, werden sich in einem unterhaltsamen Comedy-Abenteuer wiederfinden.".
Scott Mendelsohn von Forbes bescheinigt dem Film einen moderaten Unterhaltsungswert, wenn man die Erwartungen an diesen "Ghostbusters nach Schema F" gering hält. Richard Lawson von Vanity Fair wollte Paul Feig den Vertrauensbonus geben, doch für ihn ist Ghostbusters "langweilig, gewichtslos, bietet nichts zum Mitreißen.".
Dies sind nur einige von vielen Kritiken und der Film wird auch in Deutschland die Zuschauer in zwei Lager teilen. US-Start ist am 15. Juli, bei uns ist es am 04. August soweit.