Carmilla: Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Sheridan Le Fanu

horspielzeit-header.jpg

Hörspiel Headergrafik

Denkt man an klassische Vampirbücher, kommt einen sofort Dracula (1897) in den Sinn. Dabei war Bram Stokers Roman gar nicht das erste Werk über die unheimlichen Blutsauger. John Polidori (Der Vampyr 1816) und Joseph Sheridan Le Fanu (Carmilla 1872) veröffentlichten bereits Jahre vor Stoker ihre Vampirgeschichten. Auch wenn Dracula das Bild der Blutsauger nachhaltig prägte, lohnt es sich auch die anderen Klassiker zu kennen.

Beginnen kann man mit Carmilla, welches der WDR 1984 als Hörspiel adaptierte. Le Fanus Geschichte, wie auch das gleichnamige Hörspiel, spielen in der Steiermark. Dort auf einen Schloss lebt Laura mit ihren Eltern. Als eines Abends eine Kutsche in der Nähe verunglückt, leistet die Familie den Passagieren Hilfe. Am meisten scheint sich die junge Carmilla verletzt zu haben, die bei dem Unfall ihr Bewusstsein verloren hat.

Laura und ihre Eltern beschließen, das kranke Mädchen auf zu nehmen und gesund zu pflegen. Die einsame Laura freundet sich schnell mit Carmilla an. Doch seit das fremde Mädchen auf dem Schloss lebt, sterben in der Umgebung überraschend viele Frauen. Auch Lauras körperlicher Zustand verschlechtert sich. Erst als sie während eines Ausflugs mit ihrem Vater ins nahe gelegene Dorf Karnstein auf General Spielsdorf trifft, kommen sie hinter Carmillas dunkles Geheimnis.

In dem Hörspiel sind unter anderen Nina Danzeisen, Sona McDonald, Luitgard Im, Hans Caninenberg, Bernd Birkhahn und Jörg Kaehler zu hören. Die Hörspieladaption wurde von Heinz Wilhelm Schwarz inszeniert.

WDR 3 sendet das Hörspiel am 14. Mai von 19.04 bis 20 Uhr. Bereits jetzt steht Carmilla befristet im WDR-Hörspielspeicher zum Download zur Verfügung.

Regeln für Kommentare:

1. Seid nett zueinander.
2. Bleibt beim Thema.
3. Herabwürdigende, verletzende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

SPOILER immer mit Spoilertag: <spoiler>Vader ist Lukes Vater</spoiler>

Beiträge von Spammern und Stänkerern werden gelöscht.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren.
Ein Konto zu erstellen ist einfach und unkompliziert. Hier geht's zur Anmeldung.