doctor-strange-treppe.jpg
Eigentlich war für Doctor Strange in the Multiverse of Madness geplant, dass Scott Derrickson wie für Teil 1 wieder auf dem Regiestuhl Platz nehmen sollte. Anfang Januar 2020 trennten sich jedoch die Wege von Derrickson und Marvel aufgrund kreativer Differenzen. Mit Sam Raimi hatte sich dann schließlich ein Nachfolge für die Inszenierung der Fortsetzung gefunden.
Im Interview mit Collider erzählte Raimi nun, dass ihm die Entscheidung, wieder als Regisseur für einen Superheldenfilm zu fungieren, nicht ganz so leicht gefallen sei. Sein Zögern hatte einen simplen Grund: Raimi wusste nicht, ob er es nochmals verkraften würde, sollte Doctor Strange in the Multiverse of Madness dieselben Reaktionen erhalten wie seinerzeit Spider-Man 3. Hier war das Publikum - gelinde gesagt - nicht besonders freundlich gewesen. Raimi erklärte im Interview:
"Ich wusste nicht, ob ich es noch einmal aushalten würde, weil es so schrecklich war, als ich der Regisseur von Spider-Man 3 gewesen war. Das Internet war in Aufruhr und die Leute mochten den Film nicht, und sie ließen es mich natürlich wissen. Es war also schwierig, sich wieder darauf einzulassen. Aber dann erfuhr ich, dass es eine freie Stelle für Doctor Strange 2 gab. Mein Agent rief mich an und sagte: "Sie suchen bei Marvel einen Regisseur für diesen Film und dein Name wurde genannt. Wärst du interessiert?' Und ich dachte: 'Ich frage mich, ob ich das noch machen kann.' Diese Art von Filmen ist sehr anspruchsvoll. Und ich dachte: 'Nun, das ist Grund genug. Ich habe die Figur des Doctor Strange immer sehr gemocht. Er war nicht mein Favorit, aber er gehörte zu meinen Favoriten. Ich habe den ersten Film sehr gmeocht, ich fand, dass [Regisseur] Scott Derrickson eine wunderbare Arbeit geleistet hat, eine unglaubliche Arbeit. Also sagte ich: 'Ja'. Sie haben die Figur an einem großartigen Ort gelassen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich noch einen Superhelden-Film machen würde, es ist einfach passiert."
Die Fortsetzung von Doctor Strange wird als "erster Horrorfilm des Marvel Cinematic Universe" beschrieben. Neben Benedict Cumberbatch in der Titelrolle gibt es auch ein Wiedersehen mit Chiwetel Ejiofor als Mordo. Rachel McAdams soll angeblich in ihre Rolle als Dr. Christine Palmer zurückkehren. Hier steht eine offizielle Bestätigung seitens Marvel jedoch noch aus.
Wie bei Marvel üblich, ist über die Handlung von Doctor Strange in the Multiverse of Madness bislang nicht viel bekannt. Fest steht aktuell lediglich, dass die Handlung von Spider-Man: No Way Home direkte Auswirklungen auf die Geschichte haben soll. Der Trailer zum mittlerweilen dritten Teil um Spider-Man lässt einige Rückschlüsse zu, in welche Richtung sich die Fortsetzung von Doctor Strange bewegen wird.
Nach aktuellen Planungen soll Doctor Strange in the Multiverse of Madness am 25. März 2022 in den Kinos starten.