Tron-Legacy-Sequel.jpg
Die Fortsetzung der beiden Science-Fiction-Filme Tron und Tron: Legacy nimmt langsam Gestalt an. Garth Davis übernimmt die Regie des dritten Films der Reihe. Davis machte sich zuvor durch kleinere Dramen wie Lion: Der lange Weg nach Hause (der sechs Oscar-Nominierungen erhielt, darunter Bester Film) und Maria Magdalena einen Namen. Außerdem führte er bei einigen Episoden der Serie Top of the Lake Regie.
Bei der Tron-Fortsetzung handelt es sich um sein erstes größeres Projekt. Ein Auftrag, den er anscheinend zielstrebig verfolgt hat, bevor er die ausführenden Produzenten schlussendlich von sich überzeugen konnte. Autor Jesse Wigutow (Es bleibt in der Familie) hat die jüngste Fassung des Drehbuchs geschrieben. Darsteller Jared Leto produziert zusammen mit Justin Springer und Emma Ludbrook den neuen Tron-Film.
Im ersten Tron-Film von 1982 spielte Darsteller Jeff Bridges die Hauptrolle des Kevin Flynns, der in ein Computerprogramm namens Grid eintaucht und an ungewöhnlichen Gladiatoren-Spielen teilnehmen muss. Auch wenn die Special Effects damals als zukunftsweisend angesehen wurden, nahmen Kritiker und Publikum den Film eher mit gemischten Gefühlen auf. Allerdings konnte der Tron eine Art Kultstatus erlangen, der 2010 in einer Fortsetzung mündete, in der Bridges seine ursprüngliche Rolle wieder aufleben ließ und Garret Hedlund sowie Olivia Wild die Besetzung ergänzten.
Letos Mitwirkung an einer Fortsetzung ist schon seit 2017 bekannt. Trotz der Bekanntgabe eines neuen Regisseurs hat das Projekt noch kein endgültiges grünes Licht erhalten.