king_bachman_todesmarsch.jpg

New Line Cinema hat sich nach dem Erfolg des ersten Teils von Es nun die Rechte an Stephen Kings Roman Todesmarsch gesichert. Das Buch erschien, wie einige weitere Bücher des Horrorautors, ursprünglich unter den Pseudonym Richard Bachmann.
Das Filmstudio hat mit James Vanderbilt auch schon einen Drehbuchautor für das Projekt gefunden. Vanderbilt verfasste unter anderem die Drehbücher zum Thriller Zodiac, zu der Science-Fiction-Fortsetzung Independence Day: Resurgence und den beiden Amazing-Spider-Man-Filmen. Als Produzenten arbeiten Bradley Fischer und William Sherak an der Verfilmung mit.
Todesmarsch erschien 1979 und erzählt die Geschichte des Jungen Ray Garraty, der an der grausamen Veranstaltung teilnimmt. Der Diktator Major veranstaltet in den USA jedes Jahr den sogenannten Todesmarsch. Hierbei geht es aber nicht darum, als Erster ins Ziel zu kommen, sondern als letzter Teilnehmer am Leben zu bleiben. Dem letzten Überlebenden wird lebenslang jeder Wunsch erfüllt.
Läuft ein Teilnehmer mit einer Geschwindigkeit von weniger als vier Meilen die Stunde, erhält er eine Verwarnung. Jeder der mitlaufenden Jungen, der nach drei Verwarnungen immer noch zu langsam geht oder zu lange stehen bleibt, wird erschossen. Während seines Marsches freundet sich Garraty mit einigen der anderen hundert Teilnehmer an. Doch am Ende kämpft jeder für sich allein, da es nur einen Sieger der Veranstaltung geben darf.
Zusammen mit Tommyknockers und Friedhof der Kuscheltiere gehört Todesmarsch zu einer ganzen Reihe von geplanten Filmen, die alle auf den Büchern von Stephen King beziehungsweise Richard Bachmann basieren. Es ist noch nicht bekannt, wann Todesmarsch in den Kinos zu sehen sein wird.