shadowhunters_abc.jpg

Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel Shadowhunters sind im vollen Gange. Vor wenigen Wochen überraschte noch der Weggang von Ed Decter kurz vor Produktionsstart. Der Showrunner entwickelte die Buchadaption fürs TV und war für die erste Staffel verantwortlich. Kreative Differenzen sollen zu dem Bruch geführt haben.
Netflix kaufte letztes Jahr sehr kurzfristig die Serie vom amerikanischen Sender Freeform und zeigte die Folgen international als "Netflix Original". Allerdings entsprach die Qualität nicht dem, was man sonst von dem Streaminganbieter gewohnt ist. Noch ist offen, ob es eine sichtbare Veränderung in der neuen Staffel geben wird.
Zumindest übernehmen mit Todd Slavkin und Darren Swimmer gleich zwei neue Showrunner das Ruder. Die beiden haben bereits bei Smallville, Dominion und Defiance zusammen gearbeitet. Zusätzlich ist Matthew Hastings (Eureka/The Originals) als ausführender Produzent neu dabei.
Auch der Cast hat Zuwachs bekommen. Nick Sagar spielt Victor Aldertree, einen wichtigen Repräsentaten des Rats der Schattenjäger. Die Rolle der Werwölfin Maia übernimmt Alisha Wainwright. Sie ist Teil von Lukes Rudel und verabscheut auf Grund ihrer Vergangenheit Gewalt. In den Büchern gibt es eine Liebesbeziehung zwischen ihr und Vampir Simon, was natürlich zu Konflikten führt.
Allerdings erlaubt sich die Serie, die auf der Urban-Fantasy-Buchreihe Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare basiert, einige Abweichungen von der Vorlage. Schon angefangen damit, dass alle Charaktere gut 2-3 Jahre älter sind als in den Büchern.
Der Start der zweiten Staffel wird für Anfang 2017 erwartet. In den USA läuft Shadowhunters beim Sender Freeform. International hält Netflix die exklusiven Streamingrechte inne. Dort sind die Folgen immer einen Tag nach US-Ausstrahlung verfügbar.