guardians_galaxy_trailer01-logo.jpg

In den diversen Vorab-Vorführungen zu Guardians of the Galaxy für Pressevertreter hat eine wichtige Tradition des Marvel Cinematic Universe noch gefehlt: die heilige Abspannszene. Die Szene gibt es natürlich, sie wurde allerdings erst kurz vor dem offiziellen Kinostart fertiggestellt.
Die sog. Post Credit Scene wurde in den letzten Marvel-Filmen genutzt, um das übernächste Kinoabenteuer anzukündigen. So geschehen bei Thor: The Dark World für Guardians of the Galaxy und Captain America: The Winter Soldier für Avengers: Age of Ultron.
In logischer Konsequenz wäre ein Teaser für Ant-Man fällig gewesen. Nach dem Abgang von Edgar Wright und Verzögerungen der Dreharbeiten war das jedoch nicht mehr möglich.
Stattdessen werden wir eine völlig andere, überraschende Art von Abschlußeinlage bekommen.
Die Szene zeigt den Collector (Benicio del Toro), der in den vermeintlichen Überresten seiner Kollektion sitzt und von Cosmo, dem russischen Hund, im Gesicht abgeleckt wird. Eine Stimme aus dem Hintergrund sagt ""Wofür lässt du dich von ihm ablecken?" - die Kamera schwenkt herum und zeigt Howard the Duck - "Ekelhaft!", sagt er und trinkt dann einen Schluck. Fertig.
Guardians-Regisseur James Gunn ist ein großer Fan von Howard the Duck, natürlich ein Charakter aus dem Hause Marvel. Dieser Howard sieht allerdings alles andere so aus wie aus dem berühmten Filmflop Howard - Ein tierischer Held aus dem Jahr 1986.