horspielzeit-header.jpg

Der Roman Blumen für Algernon von Daniel Keyes stammt aus dem Jahr 1966. Die Geschichte über den geistig behinderten Charlie Gordon, der durch ein Experiment kurzfristig zum Genie wird, ist auch heute noch aktuell.
Zu Beginn der Handlung hat Charlie Gordon einen IQ von 68. Zwei skrupellose Wissenschaftler wollen seine Intelligenz durch eine Hirnoperation steigern. Warum sollte ihnen beim Menschen nicht gelingen, was zuvor bei der Maus Algernon gelungen ist? Der Erfolg scheint ihren ethisch fragwürdigen Methoden schließlich zu bestätigen.
Schrittweise beginnt Charlies IQ anzusteigen, bis er schließlich die Wissenschaftler überflügelt. Er wird zum Genie, dessen Ideen und Ausführungen nur noch wenige Menschen folgen können. Doch als die Maus Algernon stirbt, muss Charlie erkennen, dass auch seine gesteigerte Intelligenz wieder schrittweise abnehmen wird.
In dem Hörspiel aus dem Jahr 1992 sind André Jung (Das Experiment), Dietmar Schönherr (Raumpatrouille Orion), Alexander Tschernek (Free Rainer), Inka Friedrich (Sommer vorm Balkon), Josef Ostendorf (Otto – Der Katastrophenfilm) und Gottfried Breitfuss (Der Krieger und die Kaiserin) zu hören.
SRF 1 sendet das Hörspiel in zwei Teilen. Los geht es am 23. Juni um 20:03 Uhr. Teil zwei folgt Freitag 30. Juni ebenfalls um 20.03 Uhr.