waterworld.jpg

Die Produzenten John Davis und John Fox wollen nach über 25 Jahren die Welt von Waterworld wieder beleben. Wie Davis in einem Gespräch mit Collider enthüllte, arbeitet man aktuell an einer Serienfortsetzung des Films. Die Handlung soll dabei wohl erneut die bekannten Figuren in den Mittelpunkt stellen, allerdings 20 Jahre später spielen. Inwiefern man auch die Darsteller zurückbringen möchte, ließ Davis aber offen.
Aktuell befindet sich das Projekt noch in einem frühen Stadium. Dan Trachtenberg (10 Cloverfield Lane), der für Davis und Fox aktuell auch einen neuen Predator-Film dreht, soll wohl die Regie übernehmen. Die Suche nach einem Autoren läuft noch. Produziert wird die Serie unter dem Dach von Universal, eine Streaming-Heimat hat die Serie Davis zufolge wohl ebenfalls schon, allerdings wollte der Produzent hier keine Details enthüllen. Mit Universal als Studio würde aber viel für deren hauseigenen Streaming-Dienst Peacock sprechen.
Waterworld spielt in einer dystopischen Zukunft, in der das Eis an den Polkappen geschmolzen ist, worauf die Kontinente fast vollständig im Wasser versunken sind. Die Menschen leben nun auf Booten oder schwimmenden Atollen. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Hauptfigur Mariner (gespielt von Kevin Costner), der sich gemeinsam mit einer Frau und einem Mädchen auf die Suche nach Land begibt.
Mit einem Budget von 175 Millionen Dollar war Waterworld 1995 der teuerste Film aller Zeiten. Gleichzeitig gilt er auch als einer der größten Flops, der er an den Kinokassen nur 262 Millionen Dollar einspielen konnte.