Love Death Robots.jpg

Nachdem Filmemacher David Fincher (Fight Club, The Social Network) bereits mit House of Cards und Mindhunter seine ersten Serien-Schöpfungen bei Netflix unterbrachte, wird auch sein bisher drittes Werk - Love, Death & Robots - bei dem Streaming-Dienst zu sehen sein.
Hinter dem Titel verbirgt sich eine animierte Anthologie-Serie, deren zehn- bis fünfzehnminütige Episoden vor allem an ein erwachsenes Publikum gerichtet sind. Neben Science-Fiction, Horror und Fantasy wird man auch einen Abstecher ins Comedy-Genre machen, sodass neben reichlich Action und Schockmomenten auch mit pointierten schwarzen Humor gerechnet werden darf.
Jede der insgesamt 18 Episoden wird dabei von unterschiedlichen Studios und Teams aus der ganzen Welt kreiert, sodass sich auch die visuelle Umsetzung von Folge zu Folge deutlich unterscheiden wird. Neben traditionellen 2D-Animationen wird man auch auf realistische 3D-CGI-Bilder zurückgreifen.
Als Unterstützung ist neben Fincher auch noch Deadpool-Regisseur Tim Miller mit an Bord, sodass eine der Episoden unter dem Banner seiner Oscar-prämierten Effektschmiede Blur Studio (Gopher Broke) entstehen wird. Beide kennen sich seit der gemeinsamen Arbeit an der Neuverfilmung des Stieg-Larsson-Romans Verblendung. Ein Startdatum für Love, Death & Robots gibt es aktuell noch nicht.