-pX-Men-Apocalypseost-credits-scene-four-horsemen.jpg
Im Interview mit Entertainment Weekly erklärt Regisseur Bryan Singer, dass X-Men: Apocalypse nicht nur den Abschluß für die ersten sechs X-Men-Filme darstellt, sondern auch den wahren Neuanfang für die X-Men: "Dies ist einen Art Ende für sechs X-Men-Filme, aber gleichzeitig die Geburtsstunde für neue, jüngere Charaktere. Es ist der wahre Beginn der X-Men. Hier fängt alles an.".
Die Zeitschrift hat außerdem Konzeptkunst zur Grabkammer des Gegenspielers Apocalypse veröffentlicht, die auch via Twitter in Umlauf gegangen ist. Der antike Mutant wird aus seinem tausende Jahre andauernden Ruheschlaf geweckt, als die Grabkammer von Fremden entdeckt wird und damit die Ereignisse des Films in Gang setzten.
Apocalypse ist nicht nur der mächtigste Mutant des X-Universums, sondern auch der älteste und womöglich allererste überhaupt. Der Comicband Age of Apocalypse enthüllt die Herkunft des Superschurken, der davon überzeugt ist, dass nur die Stärksten überleben sollen. Sein Ziel ist es, die bekannte Welt zu vernichten, um eine neue unter seiner Herrschaft zu errichten. Mit grauer Haut und blauen Lippen im Jahr 3.000 v.C. im antiken Ägypten geboren, wurde der kleine En Sabah Nur nicht nur von seinen Eltern verstoßen, sondern später auch von einer Frau aufgrund seines Äußeren abgelehnt. Wut und Ärger bringen seine Kräfte erst an die Oberfläche und mit Hilfe gefundener, außerirdischer Technologie transformiert er seinen Körper. Viele Jahrtausende steift er um unseren Planeten und lässt sich unter seinem neuen Namen Apocalypse von verschiedenen Zivilisationen als Gott anbeten.
Neben seiner enormen Intelligenz und Unsterblichkeit hat er auch die Fähigkeit, seine Gestalt zu verändern und sich jede physische Form zu verleihen, die er möchte. Außerdem kann er sich schnell regenerieren, mit Technologie verbinden und andere Mutantenkräfte nachahmen.
X-Men: Apocalypse spielt in den 80ern, zwanzig Jahre nach den Ereignisse aus Erste Entscheidung. Musik, Kleidung, Videospiele: man möchte den Zeitgeist und die Nostalgie der Ära auf die Leinwand bringen und dem Film dadurch zu einem ganz eigenen Look verhelfen. Bekannte Charaktere wie Jean Grey, Cyclops oder Storm werden neu einführt.