Wenn im Herbst die neuen TV-Serien auf den großen amerikanischen Networks starten, wird auch die Neuauflage des Serienklassikers MacGyver dazugehören. Der Serienreboot soll auf dem Sender CBS laufen und hat dafür im Mai die Bestellung für eine Staffel erhalten. Gemeinsam mit der Bestellung veröffentlichte man damals auch einen ersten Trailer, mit dem sich die Zuschauer schon einmal ein Bild von der Serie machen konnten. Wie es nun scheint, wird man die damals gezeigten Bilder aus dem gedrehten Piloten jedoch gar nicht im Fernsehen zu sehen bekommen.
Anstatt der bereits abgedrehten ersten Folgen soll MacGyver einen neuen Serienstart erhalten, den Regisseur James Wan (The Conjuring, Fast and Furious 7) inszeniert. Wan war bereits von Anfang an in die Serienentwicklung involviert, musste den ursprünglich geplanten Pilotdreh aber wegen Terminproblemen absagen. Allerdings wird die Produktion gerade einer Generalüberholung unterzogen, sodass der erneute Serienpilot nun doch mit Wan im Regiestuhl gedreht werden kann.
Das veränderte Konzept basiert auf einem neuen Drehbuch von Peter Lenkov (Showrunner der Serie Hawaii Five-0), das abgesehen von MacGyver ein vollkommen neues Figurenensemble beinhaltet. Dies hat auch zufolge, dass außer Lucas Till als Angus MacGyver und George Eads kein Darsteller aus dem ersten Piloten im zweiten Versuch dabei ist. Und selbst Eads spielt nicht mehr seine ursprüngliche Rolle, sondern ist nun als Ex-CIA-Agent Jack Dalton zu sehen.
Darüber hinaus verändert man für den neuen Piloten auch die Grundprämisse etwas. Während MacGyver ursprünglich zum Beginn der Serie von einer Organisation angeheuert wird, soll er nun selbst eine solche gründen, die unter der Aufsicht des Department of External Services weltweit agiert.
MacGyver gibt es ab Herbst immer Freitagabend auf dem US-Sender CBS zu sehen. Eine deutsche Heimat hat die Serie noch nicht.