fantastic-four-doctor-doom.jpg

Wer einen ausführlichen Blick auf den Schurken aus Fantastic Four werfen will, der sollte sich diese Filmszene aus der Comicverfilmung ansehen. Der Charakter gehörte zu einem der am besten gehüteteten Geheimnisse und wurde in der Marketingkampagne immer nur flüchtig gezeigt. Ursprünglich sollte Doom aus dem Hacker und Programmierer Victor Domashev hervorgehen, doch im Laufe der Produktion wurde der Charakter wieder zu Victor Von Doom geändert.
In der Comicvorlage stammt Victor von Doom von dem rumänischen Lord Vlad III. Draculea ab. Seine Eltern haben ihn dazu gezwungen, die Zweige des Familienstammbaums und seinen genauen Verwandtschaftsgrad auswendig zu lernen. Der Körper und das Gesicht des (verrückten) Wissenschaftlers werden bei einem schrecklichen Unfall entstellt. Seither verbirgt er sich hinter eine Rüstung, die dazu noch mit allerhand Spielereien ausgestattet ist. Doom macht nicht nur den fantastischen Vier als Erzfeind zu schaffen, in der Marvel-Comicwelt tritt er auch als Gegner vielen anderen Helden entgegen.
Außerdem ist der Herrscher über den fiktiven Staat Latveria, der in etwa zwischen Ungarn, Serbien und Rumänien liegt.
In den beiden Kinofilmen Fantastic Four (2005) und Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer (2007) wird Doom von Julian McMahon (Nip/Tuck) gespielt. Die beiden Filme bedienen sich jedoch einer ganz eigenen Ursprungsgeschichte, die nicht mit denen der Comics übereinstimmt. Im Film bekommt er durch den Unfall Superkräfte: sein Blut wird metallisch und er bekommt Macht über Elektrizität.
Im kommenden Kinofilm wird Doom komplett transformiert, wie ihr im Videoclip sehen könnt.