star-trek-discovery-schiff.jpg

Die Discovery darf weiterfliegen. CBS bestätigte die Bestellung der dritten Staffel von Star Trek: Discovery für seinen Streamingdienst CBS All Access. Zudem gibt es Zuwachs hinter der Kamera. Alex Kurtzman bleibt zwar für die Serie verantwortlich, hat sich jedoch mit Michelle Paradise eine Kollegin für den Showrunner-Posten dazugeholt.
Paradise hat bereits für die zweite Staffel drei Drehbücher geschrieben und war zuvor eine treibende Kraft hinter dem Vampire-Diaries-Ableger The Originals. Kurtzman zeigt sich von der Zusammenarbeit begeistert:
"Michelle kam gegen Mitte der zweiten Staffel zu uns. Ihr riesiges Star-Trek-Wissen hat gleich den kompletten Raum kräftig angetrieben. Ihr Verständnis von Charakterentwicklung und für die Details der Geschichten, ihr Antrieb und Fokus sind schon jetzt fester Bestandteil, um das Trek-Erbe zu sichern. Dabei hat sie auch eine frische Perspektive, die uns vorwärts schauen lässt. Ich bin sehr stolz sagen zu können, dass Michelle und ich offiziell die Produktion von Star Trek: Discovery leiten."
Julie McNamara, Vizepräsidentin von CBS All Access, spricht von einem massiven Erfolg. Der Start der zweiten Staffel habe ihre Erwartungen übertroffen, sowohl was den Zuwachs an Abonnenten als auch Rückmeldungen von Fans anginge. Mit diesem Zuspruch im Rücken geht man die Ausweitung des Franchises äußerst positiv gestimmt an. McNamara stellt schon jetzt neue Star-Trek-Geschichten "für viele weitere Jahre" in Aussicht.
Noch wurde keine von Michelle Paradise geschriebene Episode ausgestrahlt. Die erste wird Folge 2.09 sein, bei der Jonathan Frakes die Regie führte. Auch die beiden finalen Episoden 2.13 und 2.14 stammen aus ihrer Feder.
Ersteinmal geht es am Freitag aber mit 2.07 "Light and Shadows" weiter.