startrek.png
CBS hält am angekündigten Zeitplan fest und beginnt im Herbst mit der Produktion der neuen Star-Trek-Serie, die ab Januar 2017 beim hauseigenen Streamingservice "All Access" auf Sendung gehen soll. Im Gegensatz zu allen bisherigen Trek-Serien wird die neue Serie nicht in Los Angeles, sondern im kanadischen Toronto gedreht.
Wie die Hollywood Reporter nun berichten, lässt sich die Produktion in den Pinewood Toronto Studios nieder. Erwähnenswert ist, dass CBS auch die größte Studiohalle Nordamerikas angemietet hat. Die sog. "Mega Stage" hat eine Fläche von 4.200 Quadratmeter und ist fast 20 Meter hoch. Zu den Pinewood Studios gehören auch 3,5 Hektar Freifläche für Außendrehs, so dass ein Ausflug in die Wälder Kanadas nicht unbedingt nötig ist.
Die Produktion wird die Örtlichenkeiten ab September beziehen. Für Bilder und einen ausführlichen Eindruck empfielt sich der Besuch der Website der Pinewood Studios.
Die Serie wird in den USA ab 2017 exklusiv online bei CBS All Access zu sehen sein und soll dem Service als Zugpferd neue Abonnenten verschaffen. Lediglich der Pilotfilm wird im Free-TV ausgestrahlt. Neben Bryan Fuller (Hannibal) besteht das Produzenten/Autorenteam aus Alex Kurtzman (Star Trek, 2009), Nicholas Meyer (Star Trek VI: Das unentdeckte Land) und Eugene Roddenberry, Sohn von Star-Trek-Erfinder Gene Roddenberry.