startrek.png
Der Chef von CBS Les Moonves sprach auf der Medien-Konferenz der Deutschen Bank erneut über die neue Star-Trek-Serie, die ab Januar 2017 beim hauseigenen Streamingservice CBS All Access verfügbar sein soll. Moonves äußerte sich sehr direkt über die Rechte zum Franchise, welche man sich mit Paramount teilen muss. Darüber hinaus bestätigt er, dass es keine Verbindungen zur Filmreihe gibt und die Serie "nichts mit Star Trek: Beyond zu tun hat", der im Juli in die Kinos kommt:
"Als CBS von Viacom (Paramount) am 01.01.2006 getrennt wurde, gehörte Star Trek zu einem der Streitpunkte, wie sie sich sicher vorstellen können. Beide Seiten wollten es. Sie sagten 'Es ist ein Film!', ich sagte 'Nein, nein, es ist eine TV-Serie.'. Und beide hatten Recht. So behielten sie die Filmrechte, wir die für's Fernsehen.
Wir haben eine Vereinbarung getroffen, dass wir nach dem Start des Kinofilms sechs Monate mit der Serie warten werden, um den Markt nicht zu verwirren."
Moonves ging erneut auf den Erfolg der Star-Trek-Serien bei Streamingdiensten, den internationalen Erfolg und die finanziellen Aspekte der neuen Serie ein:
"Star Trek ist eine teure Serie, ein echtes Familienjuwel. Die bisherigen Star-Trek-Serien, die wir an Netflix (USA) verkauft haben, liefen dort außerordentlich gut. Es wäre daher nicht überraschend, dass Trekkies sich einen entsprechenden Streaminganbieter auswählen würden [um Star Trek zu sehen]. Wir glauben, dass wir den Tiger in der Flasche haben.
Wir haben bereits jetzt 60% der Produktionskosten durch den internationalen Vertrieb abgedeckt. Für die restlichen 40% brauchen wir keine Unmengen neuer Abonnenten mehr. Wir wollen der Welt beweisen, dass wir es ernst meinen.
Wenn Star Trek 2017 anläuft, wird es All Access zu einem ganz außergewöhnlichen Erfolg verhelfen."
Die neue Star-Trek-Serie soll dem Streamingdienst als Zugpferd neue Abonnenten verschaffen. Lediglich der Pilotfilm wird im Free-TV ausgestrahlt. Über den Vertrieb in Deutschland ist noch nichts bekannt.
Die gesamte Rede von Moonves kann man hier anhören.