Fantastic Four: Josh Trank distanziert sich - Crossover mit X-Men gestrichen

fantastic-four-poster-intl.jpg

Fantastic Four 2015 Banner

Der Reboot der Fantastic Four ist noch nicht einmal richtig angelaufen, doch die ersten negativen Konsequenzen zeichnen sich schon jetzt ab. Die meisten Kritiken zum Film fallen tendenziell negativ aus und Bewertungen liegen weit unter den Erwartungen. Bei den Kritikportalen Rotten Tomatoes erreicht der Film nur 9% und 26/100 bei Metacritic. Das liegt noch unter den Werten der letzten beiden gescholtenen Fantastic-Four-Filme aus den Jahren 2005 und 2007 (27% und 37% bei Rotten Tomatoes, 40/100 und 45/100 bei Metacritic).

Im Zuge der negativen Resonanz distanzieren sich die Beteiligten von dem Neustart. Aus den Planungen bzw. Gerüchten um ein gemeinsames Universum der X-Men und Fantastic Four bei Fox wird wohl nichts mehr werden. Zuletzt hat X-Men-Regisseur Bryan Singer erneut Möglichkeiten einer Überkreuzung eingeräumt. Produzent Simon Kinberg gibt gegenüber nydailynews.com jetzt zu verstehen: "Sie existieren in parallelen Universen. Die Fantastic Four leben in einer Welt ohne Mutanten. Und die X-Men leben in einer Welt ohne die Fantastic Four.". Soviel dazu.

Auch Regisseur Josh Trank hat seinem Ärger bei Twitter Luft gemacht, der Tweet wurde jedoch bereits wieder gelöscht. Als Reaktion auf die schlechten Bewertungen schrieb er: "A year ago I had a fantastic version of this. And it would've received great reviews. You'll probably never see it. That's reality though.". Zap2it hat einen Screenshot des Tweets hier.

Es gab Berichte aus Produktionskreisen, die Trank launisches Verhalten am Set vorwarfen. Fox hat Anfang des Jahres umfangreiche Nachdrehs angeordnet und die 3D-Konvertierung aus Kostengründen abgesagt.

Trotz all der schlechten Presse wird den Fantastic Four in den USA ein Einspielergebnis von 45 Millionen Dollar am ersten Wochenende vorhergesagt.

In diesem sehenswerten und gut recherchierten Video werden die schwierigen und komplizierten Umstände der vier Fantastic-Four-Verfilmungen (inkl. der von Roger Corman) noch einmal chrologisch durchleuchtet. Auch erklärt es die schwierigen Beziehungen zwischen Fox und Marvel und geht auf die Ereignisse ein, die die Verfilmung von Josh Trank betreffen.

Josh Trank’s Fantastic Four: The Controversies Behind The Movie

Fantastic Four Poster
Originaltitel:
Fantastic Four
Kinostart:
13.08.15
Regie:
Josh Trank
Drehbuch:
Simon Kinberg, Jeremy Slater
Darsteller:
Miles Teller, Kate Mara, Michael B. Jordan, Jamie Bell, Toby Kebbell, Reg E. Cathey, Tim Blake Nelson
2005 und 2007 gab es zwar bereits zwei mäßig erfolgreiche Kinofilme um Mister Fantastic, die Unsichtbare, die Fackel und das Ding, doch die werden zugunsten eines Reboots ignoriert. Die Neuverfilmung von Jungregisseur Josh Trank (Chronicle - Wozu bist du fähig) geht einer bunten Effektschlacht aus dem Weg und versucht sich als realistätsnahes und düsteres Charakterdrama.

Regeln für Kommentare:

1. Seid nett zueinander.
2. Bleibt beim Thema.
3. Herabwürdigende, verletzende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

SPOILER immer mit Spoilertag: <spoiler>Vader ist Lukes Vater</spoiler>

Beiträge von Spammern und Stänkerern werden gelöscht.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren.
Ein Konto zu erstellen ist einfach und unkompliziert. Hier geht's zur Anmeldung.