Mit über 10 Millionen Zuschauern beim Serien-Auftakt kann HBO mit dem Game-of-Thrones-Ableger House of the Dragon mehr als zufrieden sein, sodass der Sender der Serie prompt bereits eine 2. Staffel spendierte. Eine weitere Konsequenz dieses Erfolges ist, dass Miguel Sapochnik seinen Posten als Co-Showrunner mit der neuen Staffel abgeben wird. Im Zuge eines First-Look-Deals mit HBO wird er sich in Zukunft mit der Entwicklung neuer Stoffe für den Sender beschäftigen:
"Es war eine Ehre und ein Privileg, in den letzten Jahren im GoT-Universum zu arbeiten, vor allem die letzten zwei Jahre mit der fantastischen Besetzung und Crew von House of the Dragon zu verbringen. Ich bin so stolz auf das, was wir mit Staffel 1 erreicht haben, und überglücklich über die begeisterte Reaktion unserer Zuschauer."
Somit wird Ryan Condal ab der 2. Staffel der alleinige Showrunner der Serie sein und dabei auch weiterhin eng mit Game-of-Thrones-Schöpfer George R.R. Martin zusammenarbeiten. Sapochnik wird für die Dauer der Serie noch als ausführender Produzent tätigt sein, während man im Gegenzug Emmy-Preisträger Alan Taylor (The Sopranos) in das Produktionsteam holt. Dabei ist der Regisseur bestens mit der Welt von Westervos vertraut und inszenierte bereits Game-Thrones-Episoden wie Feuer und Blut, Valar Morghulis und Jenseits der Mauer. Bei Haus of the Dragon wird er ebenso wieder mehrere Episoden inszenieren. Taylor zu seiner Rückkehr:
"Es ist eine Freude und eine Ehre, wieder bei HBO zu sein und in die Welt der Targaryens einzutauchen. Ich freue mich darauf, eng mit Ryan zusammenzuarbeiten, während House of the Dragon in seine zweite Staffel hineinwächst. Ryan, Miguel und George haben eine außergewöhnliche Geschichte in einer reichen und faszinierenden Welt auf die Beine gestellt. Die Rückkehr nach Westeros wird ein riesiges Unterfangen sein, und ich freue mich auf die Herausforderung."
House of the Dragon spielt 200 Jahre von den Geschehnissen von Game of Thrones und dreht sich um einen Bürgerkrieg, das als Tanz der Drachen in die Geschichte von Westeros einging. Auslöser für die Krieg ist die Tatsache, dass König Viserys I Targaryen seine Tochter Rhaenyra zu seiner Thronerbin erklärt. Dies sorgt schließlich für einen Konflikt, der das ganze Land in einen schrecklichen Bürgerkrieg stürzt.