Anno 1800
Im neuen Anno 1800 beginnt der Spieler den Aufbau seiner Inselwelt noch vor der Industriellen Revolution und schaltet durch spätere Stufenaufstiege der Bevölkerung immer neue Technologien frei. Dazu gehört auch die Nutzung der Elektrizität. Hierfür haben die ersten Entwicklungsstufen der Einwohner nämlich noch keinerlei Verwendung. Erst ab der vierten Bevölkerungsstufe stehen Kraftwerke als Bauoption zur Verfügung. Wie genau die Elektrizitäts-Thematik funktioniert, haben die Entwickler in ihrem neuen Blog erklärt.
Benötigten Produktionsgebäude in den vergangenen zwei Spielen der Anno-Reihe noch eine gewisse Menge an Strom, um zu arbeiten, ist der in Anno 1800 zwar noch immer für einige Gebäude notwendig, für andere aber nur ein Bonus und wieder andere können gar nichts damit anfangen.
Farmen und andere Gebäude profitieren bei ihrer Feldarbeit nicht vom Anschluss an das Stromnetz. Fabriken späterer Entwicklungsstufen können durch Elektrizität auf ganz neue Technologien zugreifen und dadurch noch produktiver arbeiten. Und die am höchsten entwickelten Produktionsstätten produzieren ohne Strom erst gar nicht los.
Ein weiterer Unterschied zu den Vorgängern ist die Planung des Stromnetzes. Die Möglichkeit, eine zentrale Stelle zur Stromproduktion zu errichten, scheidet aus, da Kraftwerke nur eine bestimmte Reichweite haben. Überlandleitungen gibt es noch nicht. Und selbstverständlich brauchen die Kraftwerke Brennstoff in Form von Kohle und Öl. Diese Güter müssen zu den Produktionsstätten geschafft werden. Dabei hilft das neue Eisenbahnnetz, an das Fabriken angeschlossen sein sollten. Das Management des perfekten Energie- und Logistiknetzes soll eine der wesentlichsten und anspruchsvollsten Mechaniken des Endgames sein, erklärt Entwickler Blue Byte im Entwicklerblog.
Spätestens Ende des Jahres erfahren die Spieler mehr, wenn sie selbst anfangen, ihre Inselwelten aufzubauen. Denn dann soll Anno 1800 erscheinen.