planet-trek-fm-02.jpg
Episode 1.06 "Lethe" - das ist unser Thema bei der neuen Ausgabe von Planet Trek fm, dem Podcast, der sich mit allen Fragen zum Thema Star Trek befasst. Aktuell mit klarem Fokus auf Star Trek: Discovery.
Ausgabe #06: Von Spiegelbildern, Transgender und Sareks Augenbrauen
Die sechste Episode von Star Trek: Discovery ist nun ein paar Tage alt. Und bei den ganzen losen Enden und offenen Fragen sollte man sich so langsam Notizen machen: Ist Ash Tyler wirklich Voq? Wie konnte Lorca jemals Captain der Sternenflotte werden? Warum gibt es in der Serie so viele Spiegelbilder? Welches Kraut konsumiert Stamets? Wen findet Tilly heiß? Warum plaudert der Nahrungsreplikator so gerne? Und was hat es mit diesen Augenbrauen auf sich?
Wir diskutieren wie immer aus verschiedenen Perspektiven - erneut in einer gepflegten Dreierrunde und erstmals mit einer Dame an Bord. Die Antworten auf alle Fragen gibt es nur hier im Podcast.
Unsere heutigen Gesprächspartner
Wir beginnen ganz wie Gentlemen mit der Autorin und Übersetzerin Claudia Kern, die man von ihrer Trilogie "Der verwaiste Thron", den vier Bücher der Reihe "Homo Sapiens 404", diversen Sachbüchern und als langjährige Chefredakteurin und Kolumnistin der SpaceView und heute der Geek! kennt.
Ihr neuer Roman „The Divided States of America“ ist ein echter Tipp und erscheint am 7. November.
In der Inhaltsangabe heißt es: "Die USA – ein neuer Präsident hat sein Amt angetreten, doch die Wunden, die der brutale Wahlkampf gerissen hat, verheilen nicht. Das Land ist völlig gespalten und der Präsident total überfordert. Am Unabhängigkeitstag kommt es in Seattle zur Katastrophe. Ein Anschlag mit einer biochemischen Waffe tötet Tausende. Der Täter ist unklar, doch die Seele Amerikas zerbricht – und mit ihr die Welt." Unbedingt reinschauen!
Kommen wir zum zweiten Gast dieser Ausgabe. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise - und das, obwohl Moritz Wolfart sie nicht einmal sehen konnte!
Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm.
Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Namen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff.
Der Gastgeber
Erfinder und Gastgeber von Planet Trek fm ist Björn Sülter, der neben seinen Kolumnen, Rezensionen und Artikeln für Robots & Dragons bereits seit über 20 Jahren über das Star-Trek-Franchise schreibt.
Aktuell ist er unter anderem für Serienjunkies, das GEEK!-Magazin, den FedCon Insider, Syfy oder Quotenmeter aktiv. Björn wird sich für seine Podcasts regelmäßig spannende Gäste suchen und mit ihnen diskutieren - immer fair und mit einem Augenzwinkern. Denn was man liebt, darf man auch necken.
Einen Besuch wert ist auch seine Homepage mit vielen Artikel und Rezensionen zu Star Trek.
Anhören und Abonnieren
Ihr könnt den Podcast nicht nur hier und bei Syfy.de anhören und downloaden, sondern auch bei iTunes oder den Feed für euren Podcatcher abonnieren.