aquaman.jpg

Die 80er-Action-Ikone Dolph Lundgren erweitert das Ensemble der DC-Comicverfilmung zu Aquaman. Er übernimmt die Rolle von König Nereus des sich unter Wasser befindlichen Königreichs Xebel. Er möchte Aquaman (Jason Momoa) töten und erhabt Anspruch auf dessen Ehefrau Mera (Amber Herd).
Lundgrens Figur ist damit einer von drei Schurken, die im Film auftauchen. Patrick Wilson übernimmt die Rolle von Aquamans niederträchtigen Halbbruder Orm, Yahya Abdul-Mateen II ist Black Manta. Weitere Rollen werden von Nicole Kidman (Aquamans Mutter), Temuera Morrison (Aquamans Vater) und Willem Dafoe (Berater Vulko) gespielt.
James Wan (The Conjuring) inszeniert den Film nach einem Drehbuch von Will Beall. Die Dreharbeiten zu Aquaman beginnen im April in Australien. Der Starttermin wurde zuletzt um zwei Monate nach hinten verschoben. Aquaman kommt nun am 21. Dezember 2018 in die Kino.
Aquaman gehört zum DC Extended Universe. Die kommenden Filme sind Wonder Woman (22. Juni 2017), Justice League (17. November 2017), Shazam (05. April 2019), Cyborg (03. April 2020) und Green Lantern Corps (19. Juni 2020).
Ein zweiter Justice-League-Film und das Soloabenteuer zu The Flash haben derzeit keinen Starttermin. In der Entwicklung befinden sich etliche DC-Filmprojekte, unter anderem ein neuer Batman-Film von Matt Reeves, Gotham City Sirens von David Ayer, Batgirl von Joss Whedon oder Justice League Dark von Doug Liman, um nur einige zu nennen.