Star-Wars-Grand-Moff-Tarkin.jpg

Im Rahmen der Nachrichtensendung Nightline des US-Networks ABC gab es einen interessanten Beitrag zu Rogue One: A Star Wars Story, der sich hauptsächlich dem Entstehungsprozess um die digitale Wiederauferstehung von Peter Cushing als Großmoff Tarkin widmet. Cushing spielte in Star Wars: Eine neue Hoffnung aus dem Jahr 1977 eine Schlüsselrolle als Kommandant des Todessterns. Auf den Charakter wollte man in Rogue One jedoch nicht verzichten und erschuf ein digitales Abbild mit einer zentralen Rolle in der Handlung des Films.
Die Rückkehr Tarkins im Antlitz des 1994 verstorbenen britischen Schauspielers wurde mit gemischten Reaktionen aufgenommen, ist nicht unumstritten und überzeugt zudem nicht hundertprozentig. Eine Neubesetzung mit einem anderen Schauspieler wurde zugunsten einer digitalen Nachbildung verworfen. Welchen enormen Aufwand dieser Prozess mit sich brachte, zeigt dieser sechsminütige Beitrag sehr eindrucksvoll.
Sehr hilfreich bei diesem Prozess ist ein Gesichtsabdruck des Schauspielers, der für den Film Top Secret aus dem Jahr 1984 angefertigt wurde. Neben der digitalen Wiederbelebung Cushings geht der Beitrag am Rande auch auf weitere digitale Tricks ein. Seht selbst: