star-wars-rogue-one-ben-mendelsohn.jpg

Die Präsentation zu Rogue One: A Star Wars Story auf der Star Wars Celebration Europe in London wurde zwar im Netz gestreamt, doch der neue Trailer blieb den Anwesenden vorbehalten und wurde leider nicht online zur Verfügung gestellt. Dafür werden im Nachgang durch Interviews verschiedener Online-Medien viele neue, teils spoilerlastige Informationen zum Film bekannt, die wir hier einmal kompakt zusammenfassen.
Der Unterschied zwischen Felicity Jones Hauptcharakter Jyn Erso und anderen Helden des Star-Wars-Universums liegt in der Motivation. Erso hatte bereits ein erfülltes Leben und ist nicht auf der Suche "nach sich selbst", sondern vielmehr nach einem Grund, um kämpfen zu können.
Alan Tudyk spielt KT-SO, einen umprogrammierten Droiden des Imperiums, der jedoch noch nicht komplett justiert wurde. Daher sind seine Äußerungen oft sehr taktlos und direkt, manchmal unheimlich.
Saw Gerrara (Forest Whitakers) kämpft schon seit Jahren gegen das Imperium. Gerrara ist ein Charakter, der erstmals in der fünften Staffel von Star Wars: The Clone Wars an der Seite von Anakin Skywalker und Obi-Wan Kenobi zu sehen war. Whitaker hat sich die Episoden der Animationsserie vor den Dreharbeiten angesehen.
Ben Mendelsohn sagte über seinen Charakter Direktor Orson Krennic: "Wir [Australier] können gut Schurken mimen. Ich denke, er ist intelligenter als die meisten seiner Vorgänger, viel erfinderischer. Vielleicht auch etwas mehr sexy als einige, nicht ganz so sexy wie andere.".
Produzentin Kathleen Kennedy verriet, dass die Optik sehr stark durch den Filmstil mit Handkameras des australischen Cinematographers Greig Fraser (u.a. Zero Dark Thirty) beeinflusst wurde. Rogue One beschreibt sie im Gegensatz zu den bisherigen Star-Wars-Filmen als "unglaublich eindringlich".
Im Interview mit io9 verriet Regisseur Gareth Edwards, dass Szenen teilweise auf 360-Grad-Sets entstanden sind und Mitarbeiter der Produktion im Kostüm gearbeitet haben, damit sie ins Bild passen, falls die Kamera auf die gerichtet wird. Die Schauspieler konnten Bewegungsabläufe für diese Szenen frei improvisieren.
In den nächsten Tagen werden zweifelsohne weitere Details zur Handlung und Produktion an die Öffentlichkeit gelangen. Gespannt warten wir auf die Veröffentlichung des neuen Trailers, in dem wir auch eine erste Kostprobe von Darth Vader zu erwarten haben.
Kinostart ist am 15. Dezember.