star-trek-into-darkness-poster3.png
Die Meldung am Freitag, dass Robert Orci nicht die Regie von Star Trek 3 übernehmen werde, war für viele sicherlich eine Überraschung. Trotz der Tatsache, dass Orci bisher noch nie bei einem Film Regie geführt hatte, stand er doch eigentlich immer an erste Stelle, wenn es um die Nachfolge von J.J. Abrams ging. Über konkrete Details, warum es zum Ausstieg Orcis kam, hüllten sich beide Seiten bisher noch in Schweigen. Die Seite Badass Digest möchte herausgefunden haben, dass es einige inhaltliche Probleme zwischen Orci und dem Studio gegeben haben sollte. Dies soll soweit gegangen sein, dass Paramount alle Arbeiten an dem Film einstellen lies, bis die Unstimmigkeiten über die Handlung gelöst sind.
Mögliche Spoiler zur Handlung
Laut Badass Digest geht es in Star Trek 3 um ein Gerät, mit denen sich Zeitreisen ermöglichen lassen. Sowohl die Crew der Enterprise als auch eine Gruppe Vulkanier und eine bisher noch unbekannte Alien-Rasse begeben sich auf die Jagd nach dem Gerät. Der Plan der Vulkanier soll es dabei sein, durch eine Zeitreise die Zerstörung ihres Heimatplaneten ungeschehen zu machen. Auch ein mögliches Aufeinandertreffen der beiden Kirks Chris Pine und William Shatner würde man mit der Hilfe eines solchen Gerätes erklären können.
Anscheinend zeigte man sich mit der Richtung des Drehbuchs bei Paramount alles andere als zufrieden. Wie viel davon nun letztendlich überlebt wird sich daher zeigen. Bei Star Trek 3, der mit großer Wahrscheinlichkeit zum 50. Geburtstag des Franchises im Jahr 2016 in die Kinos kommt, muss es jetzt einmal ein neuer Regisseur richten. Wie bereits berichtet, soll sich Edgar Wright unter den Kandidaten befinden.