Nachdem die Halliwells ihren Tod vorgetäuscht haben, nehmen sie endgültig neue Identitäten an, um Chris und Wyatt nicht all zu sehr zu verwirren. Unglücklicherweise verläuft nicht alles wie erhofft und es stehen neue Probleme an.
Agent Keyes verlässt die Stadt, doch er lässt Agent Murphy zurück, der das Halliwell-Anwesen beobachten soll, denn er glaubt nicht an den Tod der Hexen.
Unterdessen plant eine Gruppe von Dämonen das Haus der Halliwells einzunehmen.
Inhalt:
Im Hause Halliwell wird eine Trauerfeier abgehalten und die Schwestern sind ebenso anwesend, nur haben sie nun andere Identitäten angenommen, um nicht entdeckt zu werden. Paige wird jedoch weiterhin von ihrem Wächterin des Lichts Ruf belästigt und Leo meint, dass sie vielleicht einen neuen Schützling bekommen habe.
Derweil macht der Immobilienhändler Haas Victor ein Angebot, um das Halliwell-Anwesen zu kaufen, doch der Vater der Hexen geht darauf nicht ein und wirft ihn aus dem Haus. Kurz darauf erscheint Haas in der Unterwelt. Er ist ein Dämon und will das Haus als Dämonenstützpunkt auf der Erde einnehmen, dafür muss er nur Victor töten.
Agent Keyes verlässt in der Zwischenzeit San Francisco, doch er glaubt, dass die Halliwells noch leben und deswegen lässt er Agent Murphy zurück, der das Haus beobachten soll, denn wenn sich die Lage beruhigt, würden die Schwestern vielleicht wieder auftauchen.
Da Wyatt und Chris Probleme mit den sich ständig wechselnden Identitäten ihrer Familienmitglieder haben, will Phoebe dagegen etwas unternehmen und sie hat schon eine Idee. Sie hat an einem Zauberspruch geschrieben, der ihnen dabei helfen wird. Der Zauber verleiht ihnen gleich bleibende neue Identitäten, doch die Familienmitglieder sehen weiterhin ihr wahres altes Aussehen, somit dürften die Kinder nicht mehr verwirrt werden. Der Zauberspruch wird gesprochen und er funktioniert. Da nun alle Probleme beseitigt sind, packt Phoebe Piper und geht mir ihr zum Shoppen, während Paige sich zu Hause entspannen will.
Paige ruft Grandma herbei und bittet sie um einen Rat, da sie sich leer fühlt. Das Leben ihrer beiden Schwestern sei erfüllt und sie habe nichts was sie machen könne. Grandma erklärt ihr, dass sie ihr Leben nur in die Hand nehmen müsse, anstatt hier zu Hause zu sitzen. Daraufhin geht Paige in die Stadt und trifft sogar einen netten Mann. Ihr Gespräch wird jedoch unterbrochen, als Paige einem Handtaschendieb hinterherläuft. Plötzlich hört sie wieder das Klingeln in ihrem Kopf und gibt nach. Sie beamt sich in einen Kinosaal, wo sie auf einen Dämon und eine junge Hexe trifft, die in einem schwarzen Lederoutfit und Perücke Dämonen bekämpft. Leider entwischt ihr nicht nur der Dämon, sondern auch die neue Hexe.
Victor und Leo räumen nach der Trauerfeier auf, als ein Ältester erscheint und Victor erklärt, dass er seine Enkel mit nach oben nehmen müsse, da sie auf der Erde nicht mehr sicher seien, weil sie nicht mehr beschützt werden könnten. Victor ist jedoch stur und gibt seine Enkel nicht auf. Daraufhin verschwindet der Älteste wieder.
Nachdem Phoebe und Piper einiges eingekauft haben, begibt sicht Piper ins P3 und Phoebe schaut im Bay Mirror vorbei. Im Aufzug trifft sie Dex Lawson, den sie schon seit längerer Zeit immer wieder hier gesehen hatte. Sie stellen sich einander vor und schütteln sich die Hände, als Phoebe plötzlich eine Vision hat: Dex und sie werden heiraten.
Episodenkritik:
von Robert Medyk. Der Staffelauftakt ist Brad Kern wirklich mehr als gelungen. Das sich Charmed jetzt mehr auf das Leben der Schwestern konzentriert ist wirklich klasse und bringt wieder etwas neues in die Serie. Victor hat nämlich Recht, als er sagte, dass die Schwestern weiterhin Hexen bleiben, auch wenn sie es nicht wollen. Sie haben mit ihren neuen Identitäten zu kämpfen und kommen in die ein oder andere witzige Situation. Vor allem gelingt es Phoebe jedes Mal ins Fettnäpfchen zu treten. Das sorgt für den einen oder anderen Lacher.
Was auch recht witzig gelungen ist, ist die Trauerfeier am Anfang. Paige hat es ziemlich getroffen, dass so wenige um sie trauern. Sie verwandelt sich in das berühmte Model Janice Dickinson, das wahrscheinlich vielen, ebenso wie mir, eher unbekannt ist. In Amerika tretet sie in vielen Shows auf, u. a. war sie Jurymitglied bei einer erfolgreichen Modelshow. In Deutschland gibt es etwas Ähnliches mit Heidi Klum demnächst auf Pro 7. Ihr Auftritt ist sehr gelungen, doch ihre Schwestern durchschauen sie natürlich. Paige tut einem wirklich leid. Aber man müsste sich mal selbst vorstellen, wie man sich verhalten würde, wenn man auf seiner eigenen Beerdigung wäre.
James Read hat als Victor Bennett endlich wieder mehr zu tun und kommt auch sehr gut in der Folge rüber. Seine Diskussion mit dem Ältesten Jonas ist sehr gut geworden. Es ist schön zu sehen, wie sich der Vater, der seine Familie verlassen hat, zu einem richtigen Familienmenschen entwickelt hat.
Das neue Castmitglied Kaley Cuoco, das einigen vielleicht aus der Sitcom mit John Ritter „Meine wilden Töchter“ („8 Simple Rules“) bekannt ist, hat ihren ersten Auftritt sehr gut hinbekommen. Man erfährt noch nicht viel über sie, aber sie hatte einige tolle Sprüche darauf. Ich hoffe es bleibt so und man kann öfters einen tollen Spruch von ihr hören. Da sie die Telekinese beherrscht, weckt sie Erinnerungen an Prue. Wenigsten haben wir einen Teil von ihr wieder in der Serie.
Und da sind wir gleich bei Zugang Nr. 2: Jason Lewis. Vielen ist er sicherlich als Freund von Samantha Jones aus der Erfolgsserie „Sex and the City“ bekannt. In der ersten Folge hat er noch keine große Rolle, aber er ist auch nur Nebendarsteller, nicht wie Kaley. Phoebes Vision zeigt uns ihre Hochzeit bzw. die Rückkehr nach Hause von deren Hochzeit. Wir dürfen also gespannt sein, was aus den beiden noch wird.
Die Dämonen waren leider mal wieder ziemlich öde. Da aber am Budget gespart wird, ist es nicht verwunderlich, dass es keine Masken gegeben hat. Es wird wahrscheinlich so bleiben wie es war und jeder Dämon wird wie ein Mensch aussehen. Schade, denn Charmed hatte früher die ein oder andere tolle Dämonenmaske.
Wenn wir schon bei Dämonen sind, möchte ich mal meinen Favorit Wyatt loben. Leider war es nicht er, sonder Piper, die die Dämonen vernichtet hat, aber so konnten wir den kleinen Halliwellerben endlich wieder in Aktion erleben. Ich hoffe immer noch, dass er später selbst was machen darf und Dämonen vernichtet.
Zum Schluss wäre da noch die Entwicklung mit der Regierung. Im Deutschen ist es das F.B.I. (keine Ahnung, warum man das abgeändert hat), im Original ist es die Homeland Security, für die die Agents Keyes und Murphy arbeiten. Es kann noch sehr spannend werden, wenn Murphy den Mächtigen Drei auf die Schliche kommt und sie vielleicht auffliegen lässt. Sie werden sicherlich nicht immer so vorsichtig sein, insbesondere wenn sie glauben, dass sie nicht mehr beschattet werden.
Fazit: Die achte Staffel hat viel Potenzial und viele Neuerungen. Die Budgetkürzen können sich im Laufe der Season positiv oder negativ auswirken, wir können nur das Beste hoffen.
Regie:
James L. Conway
Drehbuch:
Brad Kern
Hauptdarsteller:
Holly Marie Combs (Piper Halliwell)
Alyssa Milano (Phoebe Halliwell)
Rose McGowan (Paige Matthews)
Brian Krause (Leo Wyatt)
Kaley Cuoco (Billie Jenkins)
Darsteller:
Jason Lewis (Dex Lawson)
Rebecca Balding (Elise Rothman)
Jennifer Rhodes (Penny "Grandma" Halliwell)
James Read (Victor Bennett)
Glenn Morshower (Agent Keyes)
Brandon Quinn (Agent Murphy)
Mykel Shannon Jenkins (Haas)
Keith Mackechnie (Leon)
Marisa Lauren (Taylor)
Amanda Sickler (Sophie)
Andrew McGinnis (Louis)
Harry Dhillon (Gregg)
Darion Basco (Dominique)
Todd Cahoon (Dominic)
Nigel Gibbs (Jonas)
Adrienne Wilkinson (falsche Phoebe Halliwell)
Christina Ulloa (Jo Bennett)
Beatrice Rosen (Jenny Bennett)
Derek Magyar (Elkin)
Janice Dickinson (sie selbst)
Jason Simmons (Wyatt Matthew Halliwell)
Kristopher Simmons (Wyatt Matthew Halliwell)