fremder-in-einer-fremden-welt-buchcover-robert-heinlein.jpg
Der Science-Fiction-Roman Fremder in einer fremden Welt (Stranger in a Strange Land) von Robert A. Heinlein aus dem Jahr 1961 wird von Paramount TV und Universal Cable Productions als TV-Serie für den US-Sender Syfy umgesetzt.
Der Roman dreht sich um den Menschen Valentine Michael Smith, der von Marsianern auf dem Mars großgezogen wurde und als junger Mann auf die Erde zurückkehrt. Im weiteren Verlauf wird gezeigt, wie Michael die menschliche Kultur erlebt und auch verändert. Die dichte Atmosphäre und die Schwerkraft der Erde machen ihm anfangs zu schaffen, außerdem wird er von der Öffentlichkeit und von Frauen abgeschirmt, da die Marsianer kein Geschlecht haben und ihm die bipolare Sexualität der Menschen fremd ist. Neben der Erforschung der Kulturen nehmen im Hintergrund auch Machenschaften der Regierung ihren Lauf.
Robert A. Heinlein (Starship Troopers) stellt mit dem Roman gezielt unsere Normen und Sitten in Frage und nutzt dabei den Charakter des komplett unbelasteten Michael, um Themen wie Religion, Monogamie oder Geld anzusprechen. Kritik gab es für seine Darstellung von Frauen, die sich im Roman weitesgehend unterordnen.
Zum umfangreichen Produzententeam gehören Brad Fischer (Black Swan), James Vanderbilt (Autor von Independence Day: Wiederkehr), William Sherak (u.a. als SFX-Produzent bei Star Wars: Das Erwachen der Macht), Scott Rudin (Grand Budapest Hotel), Garrett Basch (The Cold Light of Day), Joe Vecchio (Dokumentation Why I Left the Democratic Party) und Eli Bush (The Newsroom). Wann Strange Land an den Start geht, ist bisher offen.
Zuletzt hat der Heyne Verlag 2009 die ungekürzte Fassung des Romans veröffentlicht.