star-trek-tng-patrick-stewart.jpg

Die Bekanntgabe, dass eine neue Star-Trek-Serie rund um Captain Picard mit Patrick Stewart produziert wird, schlug hohe Wellen. Nun haben die aktiven Arbeiten offiziell begonnen.
Stewart selbst veröffentlichte dazu ein Bild aus dem Writer's Room. Er ist also auch jenseits der Kamera vorab an der Entwicklung interessiert und beteiligt. Zu sehen sind zudem die Hauptautoren Kirsten Beyer (Star Trek: Discovery), Akiva Goldsman (Fringe, Illuminati), James Duff (Major Crimes), Michael Chabon (Spider Man 2), die alle auch als ausführende Produzenten tätig werden. Als Newcomerin wurde Diandra Pendelton-Thompson ins Schreiberteam aufgenommen.
Viel ist noch nicht bekannt. Laut Stewart soll die Serie 20 Jahre nach den Geschehnissen in Star Trek: Nemesis ansetzen. Hierbei lernt das Publikum Picard von einer bislang unbekannten Seite kennen, ein neues Kapitel in seinem Leben sei aufgeschlagen.
Chabon deutete an, dass Metamorphe eine Rolle spielen werden. Die Frage eines Fans, ob der aus Star Trek: Deep Space Nine bekannte Charakter Odo ein Wiedersehen feiern werde, verneinte er allerdings. Ob dies bedeutet, dass es sich bei den Metamorphen um die besonders empathische Kriosianer handelt, wie sie bereits in der Folge „Eine hoffnungsvolle Romanze“ von Star Trek: Das nächste Jahrhundert auftauchten, oder Odos Volk der gestaltwandlerischen Wechselbälger gemeint ist, bleibt zunächst offen.
Alex Kurtzman (Star Trek: Discovery) übernimmt die kreative Leitung der Serienentwicklung und ist somit derzeit führend im wachsenden neuen Star-Trek-Franchise bei CBS.