power-rangers-2017.jpg
Seit Juni ist bekannt, dass Hasbro mit den neu erworbenen Lizenzrechten an Power Rangers auch Filme drehen will. Die sollen, so Hasbro-Chef Brian Goldner, für einen verstärkten Absatz der Spielzeuge sorgen. Nun kündigte der us-amerikanische Spielwarenhersteller an, einen Nachfolger zum 2017 erschienen und eher mäßig erfolgreichen Film Power Rangers drehen zu wollen.
Das überrascht ein wenig, schließlich nahm der Film weltweit nur 142 Millionen US-Dollar ein, bei geschätzt 100 Millionen US-Dollar Produktionsbudget. Daher hätte man erwarten können, dass Hasbro eher einen Reboot der Marke plant, als eine direkte Fortsetzung zu drehen, speziell nach der Übernahme der Lizenzrechte.
Aber zusammen mit dem zu Hasbro gehörenden Studio All Spark's Pictures sowie dem Verleih Paramount soll nun eine direkte Fortsetzung zum Film von 2017 entstehen. Mit ein Grund für diese Entscheidung könnten auch die Gewinne aus der Zweitverwertung gewesen sein, also zum Beispiel aus DVD- und BluRay-Verkäufen. Dort stieß Power Rangers wohl auf größeres Interesse als erwartet.
Während sich Fans der behelmten Dino-Roboter-Piloten freuen können, bleiben noch viele Anschlussfragen offen: Wann soll der Film erscheinen? Wer wird Regie führen? Werden die Darsteller aus Teil eins wieder allesamt dabei sein? Und wer übernimmt den grünen Ranger? Bis Antworten dazu gefunden werden, dauert es wohl noch ein Weilchen.