fast-furious-8-poster.jpg

Das Fast-&-Furious-Franchise gehört zu den aktuell lukrativsten Filmreihen, sodass es nicht verwunderlich ist, dass bereits für kommendes Jahr ein nächster Film geplant ist. Allerdings wird es sich dabei nicht etwa um den bereits neunten Teil der Reihe handeln, sondern um einen Spin-Off, der von David Leitch inszeniert werden wird.
Bereits vor einigen Wochen gab es erste Meldungen darüber, dass Universal Pictures in Leitch einen Favoriten für den Regieposten gefunden hatte. Bestätigt wurde dies nun auf dem offiziellen Twitter-Kanal des Fast-&-Furious-Franchises.
Leitch selbst begann seine Karriere in Hollywood als Stuntman und fungierte unter anderem bereits als Körperdouble für Jean-Claude van Damme und Brad Pitt, während er und seine Crew für ihre Arbeit bei Das Bourne Ultimatum mit einem Screen Actors Guild Awards and Shared a World Stunt Awards ausgezeichnet wurden. 2014 nahm er dann erstmals auch am Regiestuhl Platz und inszenierte mit Chad Stahelski den ersten John-Wick-Film. Mit Atomic Blonde gab er hingegen im vergangenen Jahr sein alleiniges Regiedebüt, während er zuletzt die Fortsetzung zu Deadpool (Start am 17. Mai) in Szene setzte.
Im Mittelpunkt des Ablegers stehen dabei die Charaktere von Dwayne Johnsohn und Jason Statham. Der ehemalige DSS-Agent Luke Hobbs ist bereits seit dem fünften Teil mit dabei, während Statham erstmals in Fast & Furious 6 als Deckard Shaw zu sehen war. In der dortigen Abspannszene sah man, dass dieser für den Tod von Han (Sung Kang) in Tokyio verantwortlich war und auf Rache für seinen im Koma liegenden Bruder Owen Shaw (Luke Evans) sinnt. Im siebten Film war dann Deckard der Bösewicht, während er im letzten Teil dann mit der Fast-and-the-Furious-Familie zusammenarbeitet um die Cyber-Terroristin Cipher (Charlize Theron) aufzuhalten.
Die Produktion des noch namenlosen Ablegers soll bereits diesen September beginnen, sodass der Film dann auch ab dem 26. Juli 2019 in den weltweiten Kinos starten kann. Der nächste reguläre Teil der Fast-&-Furious-Reihe startet hingegen erst im April 2020.