lost_sphear_trailer_still_1.jpg

Letztes Jahr erschien I Am Setsuna, das Erstlingswerk des von Square Enix gegründeten Studios Tokyo RPG Factory. Das Spiel sollte an Klassiker der japanischen Konsolenrollenspiele wie Final Fantasy oder Chrono Trigger erinnern. Allerdings bekam I Am Setsuna eher gemischte Wertungen.
Beim zweiten Titel des Studios, den Square Enix heute ankündigte, sollen sich Dinge ändern. Lost Sphear werde ein verändertes Gameplay bieten, in dem sich Spieler taktisch in den Echtzeit-Kämpfen positionieren können. Daneben sollen sich auch Elemente aus I Am Setsuna im Spiel wiederfinden, so der japanische Publisher.
Lost Sphear dreht sich um den Jungen Kanata, der eines Tages feststellen muss, dass sein Heimatdorf inklusive Freunde und Familie verschwindet. Im Laufe des Spiels soll Kanata, natürlich genre-typisch mit Hilfe einer Reihe anderer Helden, seine Heimatwelt Kraft seiner Gedanken und Erinnerungen wieder zusammensetzen können.
Freunde des gepflegten japanischen Rollenspiels erinnert dies an andere Klassiker des Genres, beispielsweise Legend of Mana, in dem die Spieler ebenfalls eine Welt, allerdings nach freien Stücken, aus Einzelteilen zusammensetzen durften.
Lost Sphear soll Anfang 2018 für die PS4, Nintendo Switch und Steam erscheinen.