the_conjuring_poster.jpg

Warner Bros. hat mit The Conjuring, The Conjuring 2, Annabelle sowie Annabelle 2 ein Horror-Franchise rund um das Ehepaar Ed und Lorraine Warren erschaffen. Die Warrens beschäftigten sich in ihrer aktiven Zeit mit zahlreichen Fällen übernatürlicher Natur, wie zum Beispiel den Fall des Amityville Horror oder des Poltergeist von Enfield.
Der Autor Gerarld Brittle widmete dieser außergewöhnlichen Karriere ein Buch. Bereits im Jahr 1980 erschien The Demonologist: The Extraordinary Career of Ed and Lorraine Warren. Und eben jener Autor verklagt nun Warner Bros. Dabei möchte er einen Schadenersatzanspruch in Höhe von 900 Millionen US-Dollar geltend machen. Die Klageschrift hierzu umfasst 355 Seiten und soll darlegen, wie unter anderem Warner Bros., New Line Productions und Regisseur James Wang die exklusiven Rechte an seinem Buch verletzen.
Laut Brittle gab es bereits im Jahr 1978 eine Übereinstimmungserklärung, dass es kein weiteres Werk geben dürfe, das in Konkurrenz zu seinem Buch stünde. Dies bezieht sich inbesondere auf "das Leben und die Erfahrungen als paranormale Ermittler".
Sein Anwalt Patrick C. Henry II äußert sich hierzu wie folgt:
"Als Lorraine Warren den Beklagten das Recht einräumte, die Fall-Akten der Warrens zu benutzten, auf die - wie die Beklagten wiederholt erklärt haben - die Filme basieren, hätten sie das nicht machen dürfen, da sie Jahre zuvor dem Kläger per Vertrag das exklusive Recht einräumte, dieselben Akten zu nutzen. Lorrain Warren hatte nichts zu übertragen. Es fällt schwer zu glauben, dass ein derart großes Konglomerat wie Warner Bros., die eine Armee von Anwälten und sich auf Vereinbarunen mit geistigem Eigentum spezialisiert haben, keine Kenntnis über das Buch The Demonologist hatte oder die Vereinbarungen, die damit verbunden sind, oder - wie in diesem Fall - Brittle. Die Beklagten haben ein Milliarden-Franchise auf der Basis von etwas geschaffen, von dem sie wussten, das es ihnen nicht gehört. Sie haben diesen 'unbequemen' Fakt ignoriert und willentlich weiter gemacht."
Brittle behauptet außerdem, dass New Line den Drehbuchautoren von The Conjuring explizit verboten hat, das Buch zu lesen, weil man wusste, dass sie dafür keine Rechte hätten.
Der Anwalt hält zwar fest, dass es in der Regel schwierig wäre, bei einer derartigen Klage den Zugang zum ursprünglichen Material zu beweisen. In diesem Falle wäre es aufgrund eines Tweets von Wan aus dem Jahr 2011 jedoch leicht. Der Tweet wurde veröffentlicht, bevor die Drehbücher zu The Conjuring entstanden.
Sowohl Warner Bros. als auch James Wan lehnten bis jetzt jeden Kommentar zur Klage ab.