the_last_kingdom.jpg
![](http://www.robots-and-dragons.de/sites/default/files/styles/artikel_-_bild__ber_artikel/public/the_last_kingdom.jpg?itok=Lrk4UASK)
In seinen Büchern der Saxon-Reihe vermischt Bernard Cornwell historische Ereignisse und Figuren mit fiktiven Geschichten und auch die Serienadaption The Last Kingdom dürfte es mit historischer Korrektheit nicht zu genau nehmen:
Im 9. Jahrhundert n.Chr. haben die Wikinger so ziemlich alle Königreiche Englands eingenommen - nur Wessex unter König Alfred the Great kann sich als Das letzte Königreich noch behaupten. In diesen turbulenten Zeiten lebt Hauptcharakter Uhtred, dessen Eltern von Wikingern getötet wurden, die Uhtred mitnahmen und als einen von ihnen aufzogen. Immer wieder muss er sich zwischen dem Land seiner Geburt und der Familie, die ihn groß zog, entscheiden, was stets sein Gewissen und seine Loyalität herausfordert. Was ist er - Sachse oder Wikinger?
Um sein Geburtsrecht anzutreten und seine Rolle bei der Erschaffung einer neuen Nation zu spielen, muss Uhtred einen schwierigen Weg zwischen beiden Seiten beschreiten.
Die vorerst acht einstündigen Folgen, eine Zusammenarbeit von BBC America und Carnival Films (Downton Abbey), starten am 10. Oktober bei BBC America und Ende Oktober bei BBC2.
Neben Alexander Dreymon (American Horror Story) als Hauptcharakter Uhtred von Bebbanburg sind u.a. auch Emily Cox (Homeland), Rutger Hauer (Blade Runner/Galavant), Matthew Macfadyen (Ripper Street), David Dawson (Peaky Blinders), Rune Temte (Eddie the Eagle), Ian Hart (Boardwalk Empire) und Adrian Bower (Mount Pleasant) zu sehen.