Das Weihnachts-Dingsbums

F. Paul Wilson

Der Wandler Verlag veröffentlicht als ersten Band der „Murmelnest“ Subreihe eine visuelle betörende Koproduktion des in erster Linie als Horrorautoren bekannten F. Paul Wilson und dem Illustrator Alan M. Clark.

 P. Paul Wilson ist vor allem durch seine Geschichten um den Repairman Jack bekannt geworden. Hauptberuflich Arzt hat der 1946 geborene Amerikaner sich aber auch als Science Fiction Autor etabliert. Daneben verfasste er noch reine Abenteuerromane und Medizinthriller. Neben dem Bram Stoker Award hat Wilson auch den Prometheus Award erhalten. Dazu kam noch ein Lifetime Achievement Award der Horror Writers of America.

 Alan M. Clark startete seine Karriere als freiberuflicher Illustrator 1984. Sein Spektrum umfasst neben der Fantasy und Science Fiction auch Mysteries und historische Bücher. Stephen King, Robert Bloch, Ray Bradbury, Greg Bear hat er unter anderem visualisiert. Dazu kommen noch eine Reihe von eigenen Büchern. Bislang wurde er mit dem World Fantasy Award, vier Chesley Awards und dem ersten internationalen Preis der Horror Gilde als bester Illustrator ausgezeichnet. Mehr als zwanzig Bücher hat er bislang verfasst. Davon sind vierzehn Romane und verschiedene illustrierte Bücher.

 Die kurze Geschichte hat Joachim Körber übersetzt. Neben seiner Arbeit als Herausgeber der Edition Phantasia arbeitet Joachim Körber als Übersetzter nicht nur im phantastischen Genre, sondern auch als Essayautor. Für den Wandlerverlag hat Joachim Körber auch eine Novelle von John Crowley übersetzt.

 Im Vorwort wird davon hingewiesen, das die Geschichte am besten laut vorgelesen werden sollte. Auch hinsichtlich der Stimmen haben F. Paul Wilson und Alan M. Clark Hinweise hinterlassen.

 Jessica Atkins ist mit ihren Eltern für eine gewisse Zeit nach Englang gezogen, weil die Eltern dort beruflich zu tun haben. Jessica trägt aber seit frühester Jugend eine Beinschiene und kann deswegen nur schwer Freunde finden. Dieses Jahr zu Weihnachten wünscht sie sich etwas Besonderes. Ein Monster. Kein großes fieses Monster, sondern eines, mit dem sie einfach nur spielen kann. Die Haushälterin Mrs. Murgatroyd erinnert sich daran, das vor genau einhundert Jahren sich ein Junge auch in diesem Haus ein Monster gewünscht hat. Und das Weihnachts-Dingsbums hat am Ende viele Geschenke des Jungen gestohlen. Und ist dann auf bislang Nimmerwiedersehen verschwunden

 Natürlich geht der Wunsch in Erfüllung. Das Weihnachts-Dingbums erscheint. Jessica und das kleine niedliche Monster verbringen viel Zeit miteinander, wobei die Erwachsenen nichts davon wissen dürfen. Nur Mrs. Murgatroyd ist misstrauisch. Und das Weihnachts- Dingsbums umgibt noch ein kleines Geheimnis... es kann lügen.

 Die Geschichte ist geradlinig erzählt. F. Paul Wilsons lesenswerter und in einem ruhigen Stil erzählter Plot zielt sehr geradlinig auf die Pointe hin. Alan M. Clark teilweise ganzseitige Illustrationen sind eine Augenweide. In klassischer Manier gestaltet mit einer Hommage an die Klischees, welche heute vor allem Charles Dickens Geschichten visuell entgegengebracht werden, fügen sie sich nahtlos in den Text ein. Oder besser anders herum. Der Text umschmeichelt die Bilder, dient eher als Ergänzung.

 Im Gegensatz zu Jessica weiß der Leser, daß das Weihnachts- Dingbums vor einer schweren Entscheidung steht. Denn als Monster kann es buchstäblich nicht aus seiner Haut.

 Aber F. Paul Wilson findet eine für alle Seiten zufrieden stellende Auflösung. Die könnte außerhalb des Rahmens der Weihnacht kitschig wirken, aber im Kontext des Geistes der Weihnacht ist sie folgerichtig. Gleichzeitig unterstreichen Wilson und Clark, das sich auch Monster der jeweiligen Situation anpassen und entsprechend handeln können.

 In erster Linie handelt es sich um ein Buch für Kinder, das am Besten von Erwachsenen vorgetragen wird. Aber auch Erwachsene werden nicht zuletzt dank Alan M. Clarks einzigartiger Darstellung des Weihnachts-Dingbums, einer wunderbar dreidimensionalen Schöpfung von Autor und Illustrator in Koproduktion, in der Geschichte versinken.

 „Das Weihnachts- Dingsbums“ ist eines dieser perfekten Geschenke, die in Ehren altern. Die jedes Jahr rausgeholt werden können, um neu gelesen oder einfach nur betrachtet zu werden. Eine wunderschön zeitlose, geradlinige, sich am Rand des Kitsches aber nicht darüber hinaus bewegende Geschichte mit dem notwendigen Pathos, aber auch dem wahren Geist der Weihnacht.

Das Weihnachts-Dingsbums (The Christmas-Thingy)

www.wandler-verlag.de

32 Seiten, DIN A 4 Format

Hardcover, farbig illustriert

Kategorie: