2.12 Fragments / Offenbarungen

Kurzinhalt

Jack, Ianto, Tosh und Owen gehen während einer Investigation in ein leerstehendes Lagergebäude. Es ist zu spät zur Flucht, als sie entdecken, dass überall Sprengladungen verteilt sind. Bei der Explosion werden die Team-Mitglieder verschüttet. Bis Gwen und Rhys das Gebäude erreichen und eingreifen können, zieht die Vergangenheit an den anderen vorbei und man erfährt, wei die vier zu Torchwood gekommen sind.

Inhalt

Da Gwen verschlafen hat, ist sie nicht dabei als ihre Kollegen, auf der Suche nach einer außerirdischen Lebensform, in ein leerstehendes Lagergebäude eindringen und verteilt auf die Suche gehen. Doch was sie finden, sind verschiedene Sprengladungen, die hochgehen bevor die Zeit zur Flucht bleibt. Während Gwen sich von Rhys zu dem Gebäude kutschieren lässt, ziehen an den vier verschütteten Agenten Vergangenheitsszenen vorbei.

Jack, 1392 Tode früher, Victorianische Aera: Zwei weibliche Torchwood 3-Agentinnen haben Jack aufgegriffen, weil sie von seiner Unsterblichkeit erfahren und Verbindungen zum Doctor ermittelt haben. Nachdem er einige 'Versuche' mit seinem Leben über sich ergehen lassen muss, bietet man ihm die Mitarbeit bei Torchwood an. Da dort jedoch der Doctor als Bedrohung behandelt wird, will Jack ablehnen. Er ändert seine Meinung als ihm klargemacht wird, dass man in dem Fall auch in ihm eine Gefahr sehen müsse. Sein erster Auftrag ist das Stellen eines Blowfish. Als er arrestiert ist und Jack vorschlägt, ihn zurückzuschicken, da er noch sehr jung sei, erschießt eine der Agentinen den Blowfisch kurzerhand. Das ist Jack zuviel und er will den Dienst quittieren.

Die andere, offensichtlich leitende, Agentin, gibt ihm auf den Weg, dass er seine Meinung noch vor dem Morgen ändern werde. Jack geht in eine Gaststätte, wo ihm ein junges Mädchen (das er wiedertrifft in "Dead Man Walking") ungefragt die Karten legt und ihm prophezeit, er werde den Doctor in jenem Jahrhundert nicht wiedertreffen. Daraufhin behält Jack seinen Job und die Agentin fertigt eine Akte über ihn an. Das geht das ganze Jahrhundert lang so weiter. Die verschiedenen Torchwood-Leiter erstellen jeweils eine Akte von ihm.

An Silvester 1999 kommt Jack ins Hub um alle, außer dem Leiter, erschossen vorzufinden. Jener hat in einem Alienartefakt die Zukunft gesehen und erklärt Jack die Tötungen als einen Akt der Gnade. Im 21. Jahrhundert werde sich alles ändern und Torchwood sei nicht bereit, vermittelt er ihm, bevor er Selbstmord begeht. Da Jack unsterblich ist hinterlässt er ihm Torchwood 3 gewissermaßen als Lohn für ein Jahrhundert Arbeit. Jetzt muss Jack ein neues Team zusammenstellen.

Unterdessen sind Gwen und Rhys eingetroffen und können Jack befreien. Getrennt voneinander suchen sie nach den übrigen. Tosh ist unter einem Balken eingeklemmt und hat offenbar starke Schmerzen.

Toshiko, 5 Jahre früher: Tosh arbeitet im Verteidigungsministerium, wo sie eine Akte mit Konstruktionsplänen entwendet und nach den Anleitungen zuhause einen Schallwellen-Modulator zusammenbastelt. Sie bringt ihn in ein geheimes Büro, wo eine Frau ihn entgegennimmt und Tosh dafür ihre Mutter, die hier gefangen gehalten wird, sehen darf. Doch entgegen den Abmachungen will man die Mutter nicht freilassen, um Tosh's Potential nicht zu verlieren. Denn sie hat ausgezeichnete Arbeit geleistet, wie die Frau ihr direkt demontriert: der Modulator erzeugt anhaltend unerträgliche Geräusche.

In dem Moment wird das Büro von UNIT-Mitarbeitern gestürmt, die alle Anwesenden verhaften. Tosh wird in eine karge, absolut leere Zelle, gesperrt, wo sie völlig abgeschnitten von jeglicher Kommunikation ihr Dasein fristet. Dann wird ihr irgendwann eine Inspektion angekünndigt. Die Zellentür steht auf und Jack nimmt sie mit in einen Besuchsraum. Er macht ihr klar, das sie auf unbestimmte Zeit eingesperrt bleiben werde. Doch er könne sie herausholen und für eine Begnadigung sorgen, wenn sie für ihn arbeite. Denn er hat festgestellt, dass sie goroße Fähigkeiten besitzt. Sie hat das Modul richtig erstellt, obwohl es nach den Plänen gar nicht hätte funktionieren dürfen.

Gwen und Rhys finden Toshiko, doch sie ist derart eingeklemmt, dass sie sie nicht befreien können. Gwen bittet Rhys, bei Tosh zu bleiben, während sie Jack holen will. Unterdessen versucht Ianto, sich von dem Geröll zu befreien, doch seine Schmerzen hindern ihn daran.

In der Dunkelheit kämpft Jack mit einem Weevil, der ihm allerdings überlegen scheint. Doch dann bekommt der Weevil eins mit einem Stock übergebraten und Jack kommt von ihm frei. Der Retter, Ianto, fragt Jack nach einem Job, denn er kennt Torchwood - seine Freundin kam in Canary Warf um's Leben und Ianto verlor seinen Job bei Torchwood 1. Doch Jack lehnt ab. Am folgenden Morgen steht Ianto mit einem Becher Kaffee für Jack vor dem Hub. Er erzählt ihm jetzt, dass er bei Torchwood 1 war, doch Jack lässt ihn wissen, dass er alle Verbindungen dorthin abgebrochen hat. Zwar schmeckt ihm der Kaffee, doch er hat keinen Job. Am Abend baut sich Ianto vor dem SVU auf, doch wieder erfolglos. Schließlich ist Ianto wieder da, als Jack den Pterodactylus fangen will. Als ohm das mit Iantos Unterstützung gelingt, ordert er ihn am folgenden Morgen zum Dienst.

Gwen und Jack finden Ianto und schaffen es, ihn freizuräumen. Anschließend renkt Jack ihm die ausgekugelte Schulter ein. Ianto bemerkt, dass sie sich beeilen sollten, Owen zu finden, da mögliche Verletzungen bei ihm nicht wieder heilen würden. Owen liegt unter einem Haufen Backsteine, über ihm hängt, einem Damoklesschwert gleich, ein kaputtes Fenster.

Owen, der ganz normal als Arzt arbeitet, beabsichtigt, in Kürze seine Freundin Katie zu heiraten. Doch dann zeigt sich, dass Katie an einer Art früher Alzheimer-Erkrankung zu leiden scheint. Bei einem MRT entdeckt man allesdings eine Veränderung, die als Tumor erscheint. Es wird ein OP-Termin angesetzt. Verzweifelt wartet Owen auf die Beendigung der OP, die nun schon sehr lange dauert. Da erscheint Jack, erklärt ihm. dass er auf das Schlimmste gefasst sein müsse und stürmt, mit Owen auf den Fersen, in den OP. Das Personal liegt tot am Boden. In Katies Gehirn hatte sich eine außerirdische Lebensform eingenistet, die toxische Gase von sich gibt, wenn sie angegriffen wird. Jack will das Gehirn mit dem Parasiten mitnehmen, doch Owen ist damit nicht einverstanden. So wird er kurzerhand von Jack mit Chloroform aus dem Verkehr gezogen.

Owen erwacht in einem Krankenbett. Da Jack jedoch alle Beweise seiner Anwesenheit vernichtet hat, führt man Owens Verhalten auf die Traumatisierung durch den Verlust Katies zurück und verordnet ihm einen dreimonatigen Urlaub. Als Owen das Grab seiner Verlobten besucht, sieht er Jack am Rand des Friedhofs stehen. Er geht zu ihm und verlangt Antworten, froh, dass wenigstens die ganze Sache nicht nur seiner Einbildung entsprang. Jack erkennt Owens Potential und bietet ihm einen Job als Mediziner bei Torchwood an.

Gwen findet Owen, der sie vor dem Glas warnt, dass verhängnisvoll über ihm hängt. Er gelingt ihr aber, ihn zu befreien, knapp bevor die Scheibe der Schwerkraft folgt.

Als das Team geschlossen das Gebäude verlässt müssen sie feststellen, dass der SUV weg ist. Jack erhält eine holografische Botschaft von Captain John Hart. Er erklärt sich verantwortlich für die Bomben, zeigt Jack ein Bild von dessen Bruder Gray und kündigt an, Jacks Welt auseinanderzunehmen, sodass er wieder seine Zeit mit ihm verbringen werde.

Kritik

von Gisa von Delft. Wieder mal eine höchst eigenartige Verpackung für das, was eigentlich erzählt werden sollte. So transportiert die Gerüst-Geschichte eigentlich nur die Wiederkehr des beleidigten Liebhabers... naja.

Im Kern ging es um die Vorgeschichten der Teammitglieder, durch die sie zu Torchwood gekommen sind - außer der von Gwen, die kennen wir ja schon. Nun wissen wir auch, warum Tosh so völlig von jeder Verbindung abgeschnitten ist und offenbar niemanden hat, außer ihren Kollegen. Aber so gesehen ist dieses Leben allemal besser als der Knastaufenthalt, den jede Menschenrechtsbewegung auf der Stelle anklagen würde. Schwer zu glauben, dass die UNIT solche Methoden benutzen würde.

Lustig war Iantos Entschlossenheit, mit jedem Mittel - sei es nun Kaffee oder Schokolade - bei Torchwood 3 dabeizusein. Ob das nun nach seinen Erfahrungen bei Canary Warf nachvollziehbar ist, sei dahingestellt. Jedenfalls ist er offensichtlich ein hartnäckiger Typ, der am Ende erreicht, was er sich vornimmt. Und offenbar hat man im Verlauf der 1. Staffel bemerkt, dass dieser Charakter irgendwie mehr Pep kriegen muss ;). Diese Erkenntnis wurde jedenfalls in der 2. Staffel konsequent umgesetzt - ein großer Gewinn.

Auch Owen hat das Schicksal in seinem 'normalen' Leben schwer mitgespielt. Es war jedenfalls eine gut gesetzte Information, dass er auch mal anders drauf war und er eine Beziehung hatte, auf die er sich wirklich eingelassen hat. Ein wirklich ganz normales Leben bis dahin, das durch den tragischen Verlust die Wendung erfuhr.

Jack war dann also schon kurz nach der Gründung mit von der Partie - unter der Fuchtel zweier Frauen, das war eine nette Beigabe. Auch wenn deren Verhalten weniger nett und ganz und gar nicht das war, was man gemeinhin im besten Sinne unter weiblich versteht. Hier tauchte auch nochmal, wenn auch wieder irgendwie bezugslos, die Kartenlegerin auf. Nun, vielleicht bekommt sie ja doch irgendwann nochmal eine tiefere Zuordnung. Interessant war die Aussage von Jacks Vorgänger, die jetzt im Vorspann mit Jacks voiceover genau anders dargestellt wird.

Fragments - der Titel stimmt, denn hier wurden wirklich nur ein paar Fragmente zusammengezimmert. Aber immerhin sorgen sie für ein gewisses Verständnis für die Charaktere. Um die letzte Folge dieser Staffel mache ich mir allerdings bei dem gebotenen Ausblick eher ein wenig Sorgen...

Regie:
Jonathan Fox Bassett
Drehbuch:
Chris Chibnall

Hauptdarsteller:
John Barrowman (Jack Harkness)
Eve Myles (Gwen Cooper)
Burn Gorman (Owen Harper)
Naoko Mori (Toshiko Sato)
Gareth David-Lloyd (Ianto Jones)

Gaststars:
Paul Kasey (Weevil / Blowfish)
Noriko Aida (Toshiko's Mother)
Amy Manson (Alice Guppy)
Heather Crany (Emily Holroyd)
Skye Bennett (Little Girl)
Julian Lewis Jones (Alex)
Simon Shackleton (Bob)
Gareth Jones (Security Guard)
Clare Clifford (Milton)
Andrea Lowe (Katie Russell)
Richard Lloyd-King (Doctor)
Selva Rasalingham (Psychiatrist)