Deutscher Computerspielpreis
![Deutscher Computerspielpreis Logo Deutscher Computerspielpreis](http://www.robots-and-dragons.de/sites/default/files/styles/artikel_-_bild__ber_artikel/public/7jWbVdV.jpg?itok=Wrq5kw9V)
Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr wird der Deutsche Computerspielpreis verliehen. Eine Jury aus 40 Experten verleiht heute im Rahmen einer Gala Auszeichnungen in insgesamt 15 Kategorien. Alle Kategorien zusammengerechnet sind mit 590.000 Euro dotiert.
Die Verleihungszeremonie wird aufgrund der aktuellen Corona-Krise allerdings als Digital-Gala abgehalten. Der Livestream zum Event ist ab heute Abend über die offizielle Website verfügbar. Im Folgenden die einzelnen Kategorien mit den jeweiligen Nominierungen:
Bestes Deutsches Spiel
- Anno 1800 (Ubisoft Mainz / Ubisoft)
- Sea of Solitude (Jo-Mei / Electronic Arts)
- Through the Darkest of Times (Paintbucket Games / HandyGames)
Bestes Familienspiel
- Lost Ember (Mooneye Studios)
- Through the Darkest of Times (Paintbucket Games / HandyGames)
- Tilt Pack (Navel / Protected link)
Nachwuchspreise - Bestes Debüt
- Avorion (Boxelware)
- Lonely Mountains: Downhill (Megagon Industries / Thunderful Publishing)
- The Longing (Studio Seufz / Application Systems Heidelberg)
Nachwuchspreise - Bester Prototyp
- Couch Monsters
- Echoes of Etrya
- Prim
- Sonority
- Wild Woods
Beste Innovation und Technologie
- Blautopf VR
- Lonely Mountains: Downhill
- Pingunauten Trainer
Beste Spielewelt und Ästhetik
- Lost Ember
- Sea of Solitude
- The Longing
Bestes Gamedesign
- Anno 1800 (Ubisoft Mainz / Ubisoft)
- Spellforce 3: Soul Harvest (Grimlore Games / THQ Nordic)
- The Surge 2 (Deck13 / Focus Home Interactive)
Bestes Serious Game
- Kleine Löschmeister
- Tapestories
- Through the Darkest of Times
Bestes Mobiles Spiel
- Arbo (It Matters Games)
- Song of Bloom (Kamibox)
- Stranded Sails (Lemonbomb Entertainment / Rokaplay)
Bestes Expertenspiel
- Anno 1800 (Ubisoft Mainz / Ubisoft)
- Avorion (Boxelware)
- The Longing (Studio Seufz / Application Systems Heidelberg)
Bestes Internationales Spiel
- Apex Legends (Electronic Arts)
- Star Wars Jedi: Fallen Order (Electronic Arts)
- The Outer Worlds (Obsidian Entertainment)
Bestes Internationales Multiplayer-Spiel
- Apex Legends (Electronic Arts)
- Dreams (Media Molecule / Sony Interactive Entertainment)
- Unrailed! (Indoor Astronaut / Daedalic Entertainment)
Spielerin/Spieler des Jahres
- Gob b (Fatih Dayik)
- GameTube (Daniel Feith, Martin Le, Michael Obermeier und Christian Schneider)
- MoAuba (Mohammed Harkous)
Bestes Studio
- Deck 13 Interactive (Frankfurt am Main)
- Mooneye Studios (Hamburg)
- Yager Development (Berlin)