cloud-atlas-tom-hanks-halle-berry.jpg

Nach dem Flop von Jupiter Ascending stellen sich Andy & Lana Wachowski darauf ein, in der nächsten Zukunft keine Budgets im dreistelligen Millionenbereich für ihre Filme zur Verfügung gestellt zu bekommen. Lana Wachowski gegenüber dem Wall Street Journal: "Wir hatten viel Glück. Die Leute bei den Filmstudios hatten immer Interesse an unseren verrückten und komplexen Ideen. Wir durften immer weitermachen. Wird das so weitergehen? Wahrscheinlich nicht.".
Einen Fan haben die beiden jedoch in Netflix-Chef Ted Sarandos gefunden. Er unterstützt die Geschwister, die für den Streamingriesen zusammen mit J. Michael Straczynski die weltumspannende Serie Sense8 produzieren.
Er sieht die Zukunft der Beiden nicht bei Hollywood-Blockbustern, sondern episodischen Formaten, die nicht auf 120 Minuten zusammengestutzt werden müssen.
Der Beweis dafür liegt für Sarandos in einer vierstündigen Version von Cloud Atlas. Die extralange Fassung des Generationen überspannenden Epos ist nicht nur viel länger als die schon sehr lange Kinoversion (172 Minuten), sondern auch viel besser: "Es gibt diese vierstündige Version, die einen umhaut.".
So sagt er auch über Sense8: "Das sind die besten vier Stunden, die wir jemals gemacht haben. In Bezug auf Budget und Laufzeit ist es sogar noch größer als jeder ihrer Filme. Wer weiß, ob sie jemals wieder einen normalen Film drehen werden? Vielleicht haben sie mit episodischem Drama ihre Nische gefunden.".
Falls ihr euch fragt, wo ihr die 4-Stunden-Version von Cloud Atlas sehen könnt: sie ist bisher nirgendwo erhältlich. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass Warner oder Netflix sie irgendwann veröffentlichen werden.
Sense8 geht im Mai bei Netflix online.