star-wars-episode-9-logo.jpg

Der Einsatz von praktischen Effekten und analogen Filmkameras haben Star Wars: Das Erwachen der Macht zu mehr Authentizität und Realismus verholfen. Diese Aspekte hat man bei der Prequel-Trilogie, die überwiegend vor grünen und blauen Wänden gedreht wurde, schmerzlich vermisst. Rian Johnson führt den Kurs bei Episode VIII konsequent weiter, doch Colin Trevorrow, der bei Episode IX als Regisseur die Führung übernimmt, möchte noch einen Schritt weiter gehen.
Wie er auf dem Sundance Film Festival enthüllte, hat er bei Disney und Lucasfilm schon einen Vorschlag eingereicht, für Weltraumszenen die Imax-Kameras am "Originalschauplatz" einzusetzen: im Weltraum.
"Ich habe mich gefragt, ob es uns möglich ist, Imax-Szenen tatsächlich im Weltraum zu drehen. Es gibt noch keine Antwort, aber es gibt bereits Imax-Szenen aus dem All. [...] Es gibt von dort mittlerweile unglaubliche Aufnahmen."
Damit bezieht Trevorrow sich u.a. auf Christopher Nolans Film Interstellar (2014), in dem echte Aufnahmen aus dem All verarbeitet wurden.
Ob Trevorrow mit seinen Plänen durchkommt, wird sich noch zeigen. Diese Aktion ist mit Sicherheit alles andere als billig. Star Wars: Episode IX kommt erst 2019 in die Kinos.