Assassins_Creed_Movie_Fassbender_1.jpg
Fast sechs Monate dauerten die Dreharbeiten für die Videospielverfilmung, von August 2015 bis Mitte Januar 2016. Am 15. Januar 2016 gab Aymar Azaïzia, Chef der Assassin's-Creed-Marke bei Ubisoft, das Ende der Dreharbeiten für den Film bekant. Bis der erscheint, dauert es aber noch fast ein Jahr: Am 21. Dezember 2016 ist die Veröffentlichung von Assassin's Creed geplant. Michael Fassbender spielt darin einmal Callum Lynch, einen Einzelgänger, der mit der Hilfe eines Gerätes namens Animus in seine eigene Vergangenheit eintauchen muss - und zwar circa 600 Jahre vor seiner Geburt. Denn im Spanien des 15. Jahrhunderts erlebt Lynch das Schicksal seines Vorfahren Aguilar, einem Mitglied der Assassinen, und ebenfalls von Fassbender verkörpert.
Michael Fassbender spielt aber nicht nur diese Doppelrolle, er hatte auch eine beim Dreh inne: Er war nicht nur als Schauspieler, sonder auch als Produzent tätig. In einem Interview mit dem Wall Street Journal beschreibt Fassbender diese Erfahrung als "lehrreich". Ausserdem glaubt er, etwas "Besonderes" mit dem Film geschaffen zu haben und dass das Werk für sein Genre "originell" sei. Den Protagonisten Lynch beschreibt er als "verlorene Seele", da dieser als Außenseiter bereits seit seiner Kindheit in Heimen und anderen Einrichtungen untergebracht worden sei.
Die Handlung der Assassin's-Creed-Spiele dreht sich um den jahrthundertealten Konflikt zwischen Templern und Assassinen, die beide auf der Jagd nach Artefakten einer untergegangen Zivilisation sind. Die Assassinen wollen dabei mit allen Mitteln verhindern, dass die Templer jene Artefakte zur Gedankenkontrolle missbrauchen könnten. Wichtigstes Werkzeug ist dabei der sogenannte Animus, durch den Menschen in die Erinnerungen ihrer Vorfahren eintauchen können, um so die Aufenthaltsorte der Artefakte zu erfahren.
Neben Michael Fassbender und Brendan Gleeson sind Michael K. Williams (The Wire), Marion Cotillard (The Dark Knight Rises, Inception) und Ariane Labed (Before Midnight) als Schauspielerinnen und Schauspieler involviert. Regie führt Justin Kurzel (Macbeth).