doctor_strange.jpg
Benedict Cumberbatch gehört zu einem der beliebtesten und meist beschäftigten Schauspieler des Planeten und wird in Hollywood von ziemlich allen Filmstudios angefragt. Auch die Marvel Studios wollten unbedingt Cumberbatch für die Hauptrolle in Doctor Strange verpflichten, auch wenn es unwahrscheinlich erschien, ihn zu bekommen. Wie Marvel-Studios Chef Kevin Feige nun verriet, wurde die gesamte Produktion auf dessen übervollen Terminkalender angepasst, nachdem er das Engagement akzeptierte:
"Er wurde immer populärer, hatte mehr und mehr zu tun und es sah danach aus, dass es zeitlich einfach nicht mehr passt. Wir haben uns eine Zeit lang auch nach anderen Schauspielern umgesehen, dann aber entschieden, nach Benedicts Terminen zu richten. Aus diesem Grund wurde der Produktionsablauf komplett umgeworfen. Er hat Hamlet in London beendet, hatte einen Tag frei, flog nach Kathmandu, Nepal, und stand für Doctor Strange vor der Kamera."
Der Castingsprozess zog sich fast zwei Jahre hin. Zu weiteren Anwärtern für die Rolle gehörten Joaquin Phoenix oder Joseph Gordon-Levitt.
Marvel hat außerdem bereits in Umlauf befindliche Konzeptillustrationen zu Doctor Strange erneut offiziell veröffentlicht, diesmal in hoher Auflösung. Ein Motiv ist jedoch neu und zeigt das Sanctum Santorum des Doctors.