diablo3-necromancer.jpg
![Diablo 3 Totenbeschwöre Diablo 3 Totenbeschwörer](http://www.robots-and-dragons.de/sites/default/files/styles/artikel_-_bild__ber_artikel/public/field/image/preview/diablo3-necromancer.jpg?itok=ql8oryot)
Die BlizzCon hatte am frühen Abend bereits einiges für Diablo-Fans parat, die in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen der Reihe feiern dürfen. Zu diesem Anlass wurde ein Jubiläums-Patch angekündigt, der das gute alte Diablo 1 im aktuellen Diablo 3 wieder aufleben lassen soll. Im nächsten Jahr soll zudem mit dem Totenbeschwörer eine neue Klasse in Diablo 3 Einzug halten.
Mit dem Jubiläums-Patch namens The Darkening of Tristram soll Diablo 1 in Diablo 3 nachgebildet werden, komplett mit Retro-Grafik und hakeliger Steuerung. Die kultige Grafik entsteht durch spezielle Filter, während sich der Spielercharakter nur in acht Richtungen bewegen kann, wie es bei den klassischen Rollenspielen aus der Zeit von Diablo 1 auch der Fall war. Daneben wird die Kathedrale von Tristram mit dem kommenden Update einen Dungeon mit 16 immer schwerer werdenden Leveln beherbergen. Der Patch kann in der nächsten Woche bereits auf dem Public Test Realm begutachtet werden.
Darüber hinaus wurde für das nächste Jahr mit dem Totenbeschwörer eine neue Klasse für Diablo 3 angekündigt, die durch das Rise of the Necromancer-Pack ihren Weg in das Spiel findet. Der Charakter ist dabei der gleichnamigen Klasse aus Diablo 2 nachempfunden und hat ähnliche Fähigkeiten, wie etwa den Knochenspeer oder Skelette beschwören, im Gepäck. Mit welchen Kosten die Anschaffung des Rise of the Necromancer-Pack verbunden ist, wurde noch nicht bekannt gegeben.
Zu guter Letzt werden im nächsten Jahr zwei neue Gebiete erscheinen, die für alle Besitzer von Diablo 3 kostenlos sind. Die Maps Shrouded Moors und The Temple of the Firstborn werden dabei jedoch nur über den Abenteuermodus erreichbar sein.